Aug
20
Was immer so ganz besonders unschön ist: Wenn man als Zuschauer für doof gehalten wird. Zu doof zum Umschalten, zu doof zum Nachdenken, beispielsweise.
Das aber ist eine der Spezialitäten von ARD und ZDF: Wettbewerbe und Vorkämpfe, die unter anderem auf Eurosport bereits wirklich live gelaufen sind, als Konserve zu senden und dann auch noch als Live-Event zu verkaufen.
Aug
20
Mit einem entschlossenen Biss in des Gegners Schulter versuchte der tadschikische Boxer Dzhakhon Kurbanov den Boxkampf gegen Jerkebulan Sjynalijev (KAS) für sich zu entscheiden.
Für ihn völlig überraschend wurde er sofort danach disqualifiziert – unter den Augen eines Box-Promis, der ganz eigene Erfahrungen mit bissigen Gegnern gemacht hatte.
Aug
19
Die Spiele sind gar nicht doof, denn neben Unterhaltung zu Zeiten, in denen normalerweise absolut nix ordentliches im Fernsehen läuft, bieten sie auch noch viele andere Vorteile.
Aug
19
Ein schwedischer Fernsehreporter macht derzeit seine Landsleute ausgesprochen böse.
Unmittelbar nach ihrem Sturz hatte Peter Jonsson die Hürdenläuferin Sanna Kallur interviewt. Und dabei nach Meinung vieler Zuschauer versucht, die weinende Sportlerin noch weiter aus der Fassung zu bringen, um möglichst emotionale Bilder zu erhalten.
Aug
18
Koscheres Essen, chinesisch: Jie Sh (sauberes Essen), boomt derzeit in China – nicht nur, weil jüdische Teilnehmer und Besucher aus aller Welt dem einzigen koscheren Restaurant des Landes neue Besucherrekorde bescheren.
Nach zahlreichen Lebensmittelskandalen sind die chinesischen Verbraucher verunsichert und immer mehr Produzenten produzieren koscher, um das begehrte Zertifikat zu erhalten.
Aug
17
Der Job von Franziska van Almsick als ARD-Schwimmexpertin war verhältnismäßig einfach: Erklären, wie man im Wasser atmet, erzählen, wen sie noch aus ihrer aktiven Zeit kennt und den deutschen Startern die Daumen drücken.
Ob sie auch bei den Spielen 2012 kommentieren wird, ist noch nicht klar. Für potenzielle Nachfolger präsentieren wir vorsorglich eine Kurzanleitung zum Thema “Reden wie eine Expertin”…
Aug
16
Die Ausgangssituation einfach als das zu benennen, was sie war, reichte dem ARD-Schwimmreporter nicht, ein simples “und nun springt für die deutsche Staffel Frau Dingens ins Becken” war anscheinend viel zu profan. Um die Weihe des Augenblicks zu betonen, hieß es deswegen: “Und nun für Deutschland im Wassser:….”
Ganz allgemein wird bei dieser Olympiade überdurchschnittlich häufig nicht mehr einfach gestartet oder angetreten, sondern “für Deutschland” im, am, auf…
Aug
16
Robert Barclay Allardice war nicht der allererste, aber der zu seiner Zeit ganz sicher bekannteste Geher. Denn immerhin sorgte ein von ihm initiiertes Geh-Event dafür, dass die Briten am Ende des 18. Jahrhunderts fast den drohenden Krieg gegen Napoleon vergessen hätten.
Mit den heutigen Wettkämpfen hat das damalige Großereignis allerdings nur die Bewegung gemein: Allardice ging 1000 Meilen in 1000 Stunden.
Aug
16
An eine Winter-Sportart zu erinnern, während gerade die Olympischen Sommerspiele stattfinden, ist nur auf den ersten Blick paradox.
Das Beispiel Frauen-Skispringen zeigt schließlich, dass die Sache mit den gleichen Rechten im Sport noch lange nicht so selbstverständlich ist, wie allgemein angenommen wird.
Noch vor zehn Jahren erklärten westeuropäische Funktionäre, Frauenkörper seien den Belastungen des Springens einfach nicht gewachsen…
Aug
15
Ein stinkbesoffener Fan, der in Peking sowohl bei einem Tennis-Doppel zwischen Argentinien und Belgien als auch bei einem Hockymatch mit belgischer Beteiligung lautstark pöbelte und störte, ist nun als hochrangiger belgischer Politiker identifiziert worden.
Aug
14
Die Antwort ist simpel: Jeder, der sich für Schießsport interessiert (1998 und 2002 wurde Dorjsuren jeweils Weltmeisterin), jeder, der Olympische Spiele guckt (1992 gewann die Sportlerin beispielsweise Bronze).
So weit, so einfach.
Die penetrante Personensuchmaschine, die mit Y anfängt, hindert das allerdings nicht, eine Presse/Werbemail in eigener Sache zu verschicken, die an Dummdreistigkeit kaum zu überbieten ist.
Aug
14
Es wird derzeit viel geschwommen in Peking. Und schnell noch dazu, aus welchen Gründen auch immer.
So langsam wirds nun Zeit für ordentliche Sportarten, denn Schwimmen ist unglamourös wie Sau.
Warum?
Darum:
Aug
13
Weil nur die wenigsten Leser ahnen dürften, wie diese hochwichtigen Statements, die tagtäglich als Pressemitteilungen verschickt werden, so aussehen und vor allem, was sie beinhalten, veröffentlichen wir immer mal wieder Perlen des Genres.
Nachdem der Verband der Friedhofsgärtner seine Versuche, Sportjournalisten für seine Themen zu begeistern, nun anscheinend aufgegeben hat, hier ein Versuch der Stadt Köln, ihren Oberbürgermeister auf die Sportseiten zu hieven.
Aug
13
laut Eigenwerbung willst Du ja ab dieser Saison „für alle, die nur Fußball im Kopf haben“ im Internet Konferenzschaltungen vom Kicken anbieten, wogegen zunächst einmal auch nichts spricht.
Aber wäre es nicht, sagen wir: cleverer, wenn man sich nicht kongenial an die anvisierte Hörerschaft anpassen würde?
Aug
13
So sieht echter Enthüllungsjournalismus also aus: Die meisten der Feuerwerk-Fußstapfen während der Pekinger Eröffnungsshow waren nicht ganz live. Und die kleine Lin Miaoke kann in Wirklichkeit nicht singen, sondern wurde nur ausgesucht, weil sie viel niedlicher aussieht als die eigentliche Sängerin Yang Peiyi.
Na und?