May
15
Comments Off on Sommerfest & “WM – Weddings Meisterschaft” (Fußball)
Nov
22
Comments Off on Start von Fussball-gegen-Nazis.de
Pressemitteilung / Inland / Rechtsextremismus / Sport / 22.11.2012
Start von Fussball-gegen-Nazis.de – Kicks und Klicks für Fairplay – Internetplattform bietet Infos über Rechtsextremismus im Fußball – Gerald Asamoah, Jan Delay und Bela B. unterstützen das Portal
Nov
20
Comments Off on „Muskel- und Nervenjuden“ in der deutschen Geschichte
Bericht zur Veranstaltung am 13. November 2012 – Am gestrigen Dienstag kamen über ein Dutzend Menschen in der Galerie der Amadeu-Antonio-Stiftung zusammen, um dem Vortrag von Dipl. Michael Zantke über die jüdische Geschichte im deutschen Sport zu lauschen.
Oct
4
Comments Off on Smells like team spirit
Popcorn. Parfum. Bier. Schweiss. Gummi. Aftershave. Mehr Schweiss. Der Geruch ist vertraut, fühlt sich aber nicht an wie etwas was ich vermisst hätte. Gleiches gilt für die Musik. Und den Klatschpappenlärm.
Aug
21
Für diese Saison wünsche ich mir den Abstieg folgender Vereine aus ihren jeweiligen Ligen: Weiterlesen…
Jun
9
Comments Off on Zeit für eine neue Enttäuschung
Zusammenhalt, Heimatliebe, Siegeswillen, arroganter Gegnerdiss – wenn es in Liedern um Nationalmannschaften geht, wirds musikalisch und textlich meist sehr schaurig. Die diesjährige glanzvolle Ausnahme kommt aus Dänemark, wo die Zeitung Politiken den Song “Vi Ta’r Til Polen” (lålålå) – EM 2012 zur inoffiziellen Europameisterschaftshymne 2012 gekürt hat. Sportswire zeigt Video und Übersetzung Weiterlesen…
Jun
5
Es scheint nicht auszureichen, der übergroßen Liebe zu Vaterland und Nationalmannschaft durch exzessive Auto-Beflaggung (günstig bei Lidl) Ausdruck zu verleihen, neinnein, auch Haus, Wurst, Spülmittel, kurz alles, was irgendwie deutsch ist, muss national gefärbt werden.
Alle verrückt geworden. Hier einige Beispiele: Weiterlesen…
May
22
Comments Off on Der HSV verlässt die Frauen-Bundesliga, ein Kommentar
Heute hat der HSV verkündet, dass es die Bewerbung für die 1. und auch für die 2. Bundesliga der Frauen zurückziehen wird. Der HSV kehrt damit den Profiligen im deutschen Frauenfußball den Rücken. Der Verein macht deutlich, dass diese Entscheidung nicht gegen den deutschen Frauenfußball gerichtet sei. Gründe für den Ausstieg seien wirtschaftlich, der Verein macht Verluste und jeder Bereich müsse sparen.
May
17
Comments Off on Ich bin kein Berliner
Und gerade will ich auch keiner sein. Was da bei Fussball gerade passiert, intessiert mich ja zum Glück nicht, desto mehr aber Basketball.
Und tatsächlich haben sich die Berliner ALBAtrosse, die durchaus auf eine sehr erfolgreiche Basketballgeschichte zurückblicken können, sich gestern von dem Aufsteiger aus Würzburg, den s.Oliver Baskets aus den PlayOffs schiessen lassen. Mit einer 60:66 Niederlage und einer 1:3 Serie. Weiterlesen…
May
16
Comments Off on Der Abschied von Claudio Pizarro aus Bremen
Nun ist es amtlich, mit Claudio Pizzaro verlässt ein weiterer Stützpfeiler das Team um Thomas Schaaf bei Werder Bremen. Die Reaktionen waren unter der Ankündigung bei Facebook auch entsprechend, so sehen nicht wenige einen bevorstehenden Abstieg in die zweite Liga für die nächste Saison kommen. Die bisherige Transferbilanz ist sehr einseitig für Werder. Sieben Spieler haben den Verein verlassen, sechs davon ablösefrei. So wird im August, wenn die nächste Bundesligasaison beginnt, ein fast komplett neuer Kader von Werder Bremen auf dem Platz stehen.
Apr
23
Comments Off on Freie Radios in Berlin und Brandenburg werden beschnitten
Der Medienrat Berlin Brandenburg hat am vergangenen Donnerstag, dem 19.04., das Ende vom Freien Radio (FRRAPO) in Potsdam, des einzigen freien nichtkommerziellen UKW-Radios in Brandenburg, beschlossen. Frrapo wurde erst im letzten Jahr vom Medienrat lizensiert. Frrapo sendet zusammen mit Pi Radio, Studio Ansage, Colaboradio, ALEX, Radio Multicult, reboot.fm, twen.fm und Ohrfunk auf der 88vier (in Potsdam 90,7MHz) in Berlin und Brandenburg. Die Sendezeiten von Frrapo sind (oder waren) immer Montags von 19 Uhr bis 6 Uhr des folgenden Tages. Jetzt hat der Medienrat Berlin-Brandenburg beschlossen, dass der letzte Sendetag für Frrapo der 14. Mai ist.
Mar
23
Comments Off on Fußball im Exil – Ultras von Hapoel Tel Aviv in Berlin
Die neue Ausgabe des Fußball-Radiomagazins von Fans für Fans KOPFSTOSS.FM hat sich mit den Hapoel-Ultras Roi und Leor getroffen, um darüber zu reden, wie sie ihren Fanatismus in Berlin – fernab von Tel Aviv – ausleben. Darüber hinaus kommen türkische St. Pauli Fans aus Istanbul
Jan
24
Comments Off on Hail to the Redskins
Kurz vorm Superbowl stelle ich fest, daß der American Football bei twitter und einigen deutschen Fußball-Bloggern auf erhöhtes Interesse stößt. Vor allem daß der BVB-Kollege vom Tinneff Blog angefangen hat, über die NFL zu schreiben, finde ich sehr begrüßenswert.
Jan
10
Comments Off on Institut für Fankultur (IfF) gegründet – Fanszene im Blickpunkt der Wissenschaft
Aus der Presseerklärung des gerade gegründeten Instituts: “Fans, Ultras etc. stehen derzeit allerorten in Rede. Aber was wissen wir wirklich über Pyrotechnik, Gewalt in den Stadien, Rivalität, Hooligans, Rechtsextremismus, Ultras und andere Themen aus den Fanszenen? Und wie unterscheiden wir dieses Wissen von Vorurteilen, Meinungsmache und Politik? Derlei Fragen bedürfen einer seriösen wissenschaftlichen Bearbeitung.
Dies hat sich nun das neu gegründete Institut für Fankultur (IfF) zur Aufgabe gemacht.” Weiterlesen…
Jan
9
So ein bisschen piefig ist das montägliche Gejammer über den Start in schon wieder eine neue Arbeitswoche ja schon – aber andererseits ist es ja nun auch wirklich nur begrenzt schön, früh aufzustehen, um irgendwohin zu gehen, wo man eigentlich nicht sein will. Immerhin: Es gibt jede Menge Spiele, die sich immens gut dazu eignen, ein bisschen Abwechslung in den langweiligen Joballtag zu bringen. Weiterlesen…