Jul
7
Here we go again: Bei den Auseinandersetzungen rund um das Hamburger Schanzenfest haben es sich einige Einsätzkräfte nicht nehmen lassen, auch der St. Pauli Fan-Kneipe “Jolly Roger” einen Besuch abzustatten. Warum, bleibt seltsam unklar, denn weder wurde jemand festgenommen, noch stellten die Beamten Personalien fest. Dafür aber setzten sie reichlich Pfefferspray ein und schlugen zum Höhepunkt einem anwesenden Journalisten vier Zähne aus… Artikel lesen
Jul
3
“Die ganze Nation war geschockt und erschüttert – wir hoffen, dass so etwas nie wieder passiert.“ Mit starken Worten trat der südafrikanische Sportminister Makhenkesi Stofile in dieser Woche im Parlament auf. Was war Schlimmes passiert? Stofile war immer noch darüber empört, dass vor dem Eröffnungsspiel des Confederation-Cups zwischen Südafrika und dem Irak eine stark gekürzte Version der südafrikanischen Nationalhymne gespielt wurde. Artikel lesen
Jul
3
Gut, noch hat Israel durchaus Chancen, zur WM nach Südafrika zu fahren. Aber falls die Sache mit der Qualifikation nicht klappen sollte, gibt es schon ein wundervolles, wenngleich auch etwas älteres Video, das leicht modifiziert wurde und den möglichen Misserfolg schon mal erklärt… Artikel lesen
Jul
2
Ich kenne niemanden, der nach Jens Lehmanns Werbespots für einen Direktversicherer gesagt hätte: „Der ist ja ein richtig guter Schauspieler, der Jens. Hoffentlich macht der mal in einem Film mit.“
Macht er aber. In der deutsch-südafrikanischen Co-Produktion „Themba“ spielt Lehmann – ganz originell – einen Fußballtrainer. „Themba“ soll auf der Berlinale 2010 laufen und danach zeitgleich zur Fußball-WM in die Kinos kommen. Mal sehen, wie Lehmann sich schlägt. Das Jugendbuch, das dem Film als Vorlage dient, ist uneingeschränkt empfehlenswert für alle Teenager, die sich für die Themen Südafrika und AIDS interessieren. Artikel lesen
Jul
1
Ich mag es, wenn sprachliche Bilder wirr sind, je andenhaarenherbeigezogener umso schöner.
Jul
1
Jetzt haben wir den Salat. Kakà wurde an Real Madrid verscherbelt, Maldini hört auf, Ancelotti wurde zu Chelsea komplimentiert und die einzigen Neuzugänge bis jetzt sind ein paar 17- und 18-jährige für die Jugendmannschaft. Der Verein wurde einem Nicht-Trainer, Leonardo, anvertraut, dessen Aufgabe vornehmlich darin besteht, den Mund zu halten, keine Transfers zu fordern und am Ende der nächsten desaströsen Saison alle Schuld auf sich zu nehmen. Unabhängig von den offiziellen Verlautbarungen der Vereinsoberen sprechen wir von einer veritablen Revolution: Ein ehemaliger Topclub, eine der stärksten Marken der Fußballwelt wird sich selbst überlassen. Artikel lesen
Jul
1
Nach dem Confed-Cup ist vor dem Streik: Die südafrikanischen Bau-Gewerkschaften BCAWU und NUM haben angekündigt, ab nächsten Mittwoch auf stockende Lohnverhandlungen mit Streikmaßnahmen zu reagieren. Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass dabei auch die noch nicht fertig gestellten WM-Stadien bestreikt werden sollen. Artikel lesen
Jun
30
Der Dokumentarfilm »Spielverderber« ist ein gelungenes Porträt der Spezies Fußballschiedsrichter. Und das nicht obwohl, sondern gerade weil er keine Antwort auf die Frage gibt, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, Unparteiischer zu werden.
Jun
29
Mit dem Sieg der brasilianischen Mannschaft ging, trotz vehementer Anfeuerung für den Underdog bei Twitter, nun der Confed-Cup zu Ende. Und damit endeten zunächst auch die Live-Übertragungen der Vuvuzela-Unterhaltung – für alle Freunde der aparten Geräusche deswegen hier nun Wissenswertes rund um Fußballfans bei Twitter, Finale und Instrument…
Artikel lesen
Jun
26
In Zusammenarbeit mit Roter Stern Leipzig veranstaltet die Bunte Kurve am 1. Juli 2009 um 19 Uhr eine Lesung im Fischladen, Wolfgang-Heinze-Straße 22, Leipzig-Connewitz. Der Autor Martin Curi stellt sein 2009 im „Verlag die Werkstatt“ erschienenes Buch „Friedenreich –Das vergessene Fußballgenie“ vor. Artikel lesen
Jun
25
Der internationale Club der Tröten-Gegner ist um ein prominentes Mitglied reicher: Der niederländische Coach Bert Van Marwijk erklärte jetzt, dass die bunten Plastik-Geräuschquellen von ihm aus gerne aus den südafrikanischen WM-Stadien verbannt werden könnten. Artikel lesen
Jun
24
Die Rugby-Auswahlmannschaft British and Irish Lions tourt zurzeit durch Südafrika – und ihre 30 000 mitreisenden Fans haben mit Blick auf die Fußball-WM 2010 inoffiziell so ein bisschen die Rolle von Infrastruktur-Versuchskaninchen übernommen. Neueste Erkenntnis: Es gibt nicht genügend Betten für die ausländischen Gäste. Artikel lesen
Jun
24
Vier der sechs iranischen Fußball-Nationalspieler, die im WM-Qualifikationsspiel gegen Südkorea zum Zeichen ihrer Solidarität mit den Protesten der Opposition im Iran eine Halbzeit lang grüne Armbänder getragen haben (SportsWire berichtete darüber hier und hier), sind von den Schergen des iranischen Mullah-Regimes mit einer lebenslänglichen Sperre für Spiele der Landesauswahl bedacht worden.
Jun
24
„Wenn die Eckfahne irgendwann ‚Nutella-Fahne’ heißt, höre ich auf”, sprach Manni Breuckmann, inzwischen verrenteter Radioreporter und Urgestein der allsamstäglichen Bundesligakonferenz. Seine Stimme, seine Kommentare fehlen mir, seitdem er vor kurzem das letzte Mal den „Off-Knopf” seines Mikrofons betätigte. Unlängst war mir aber so, als ob ich ihn hätte hören können. „Erinnert meine Worte” säuselte es durch die schwüle Luft eines unbedeutenden Juninachmittags.
Jun
24
Zischgeräusche wie von ausströmendem Gas aus den Fanblocks, Hooligans mit Davidstern und die Angst vor der Signalwirkung: Das Judentum als Projektionsfläche im niederländischen Fußball. Artikel lesen