Aug
19
Silber ist nicht genug, nur Gold bringt die Nation im Medaillenspiegel voran.
Wallach Satchmo war der großen Aufgabe erkennbar nicht gewachsen.
Macht aber nichts, er könnte auch andersweitig noch sehr nützlich sein…
Aug
19
Stellen Sie sich bitte einmal vor, in einem Plattenladen…nein, der ist ja ein Anachronismus an sich, ein beinahe mythischer Raum, der die größtmögliche Annäherung an eine Zeitmaschine darstellen dürfte, die wohl jemals erlebbar sein wird.
Aug
19
Michael Antwerpes (ARD) hat live den deutschen Olympiasieger im Superschwergewicht der Gewichtheber gelobt:
Aug
19
Die Spiele sind gar nicht doof, denn neben Unterhaltung zu Zeiten, in denen normalerweise absolut nix ordentliches im Fernsehen läuft, bieten sie auch noch viele andere Vorteile.
Aug
19
Ein schwedischer Fernsehreporter macht derzeit seine Landsleute ausgesprochen böse.
Unmittelbar nach ihrem Sturz hatte Peter Jonsson die Hürdenläuferin Sanna Kallur interviewt. Und dabei nach Meinung vieler Zuschauer versucht, die weinende Sportlerin noch weiter aus der Fassung zu bringen, um möglichst emotionale Bilder zu erhalten.
Aug
18
Koscheres Essen, chinesisch: Jie Sh (sauberes Essen), boomt derzeit in China – nicht nur, weil jüdische Teilnehmer und Besucher aus aller Welt dem einzigen koscheren Restaurant des Landes neue Besucherrekorde bescheren.
Nach zahlreichen Lebensmittelskandalen sind die chinesischen Verbraucher verunsichert und immer mehr Produzenten produzieren koscher, um das begehrte Zertifikat zu erhalten.
Aug
17
Der Job von Franziska van Almsick als ARD-Schwimmexpertin war verhältnismäßig einfach: Erklären, wie man im Wasser atmet, erzählen, wen sie noch aus ihrer aktiven Zeit kennt und den deutschen Startern die Daumen drücken.
Ob sie auch bei den Spielen 2012 kommentieren wird, ist noch nicht klar. Für potenzielle Nachfolger präsentieren wir vorsorglich eine Kurzanleitung zum Thema “Reden wie eine Expertin”…
Aug
17
Liebe[?] Sportreporter und Sportsendungsmoderatoren, Sportreporter- und Sportsendungsmoderatorendarsteller,
Aug
16
Die Ausgangssituation einfach als das zu benennen, was sie war, reichte dem ARD-Schwimmreporter nicht, ein simples “und nun springt für die deutsche Staffel Frau Dingens ins Becken” war anscheinend viel zu profan. Um die Weihe des Augenblicks zu betonen, hieß es deswegen: “Und nun für Deutschland im Wassser:….”
Ganz allgemein wird bei dieser Olympiade überdurchschnittlich häufig nicht mehr einfach gestartet oder angetreten, sondern “für Deutschland” im, am, auf…
Aug
16
Robert Barclay Allardice war nicht der allererste, aber der zu seiner Zeit ganz sicher bekannteste Geher. Denn immerhin sorgte ein von ihm initiiertes Geh-Event dafür, dass die Briten am Ende des 18. Jahrhunderts fast den drohenden Krieg gegen Napoleon vergessen hätten.
Mit den heutigen Wettkämpfen hat das damalige Großereignis allerdings nur die Bewegung gemein: Allardice ging 1000 Meilen in 1000 Stunden.
Aug
16
An eine Winter-Sportart zu erinnern, während gerade die Olympischen Sommerspiele stattfinden, ist nur auf den ersten Blick paradox.
Das Beispiel Frauen-Skispringen zeigt schließlich, dass die Sache mit den gleichen Rechten im Sport noch lange nicht so selbstverständlich ist, wie allgemein angenommen wird.
Noch vor zehn Jahren erklärten westeuropäische Funktionäre, Frauenkörper seien den Belastungen des Springens einfach nicht gewachsen…
Aug
15
Ein stinkbesoffener Fan, der in Peking sowohl bei einem Tennis-Doppel zwischen Argentinien und Belgien als auch bei einem Hockymatch mit belgischer Beteiligung lautstark pöbelte und störte, ist nun als hochrangiger belgischer Politiker identifiziert worden.
Aug
15
So sang- und klanglos kann eine Fußball-Sommerloch-Geschichte enden:
Der neue englische Nationalcoach Fabio Capello hat zwar feste Prinzipien – zum großen Bedauern der Boulevardpresse will er Wayne Rooney das Rauchen aber keinesfalls verbieten.
Aug
14
Wir kennen diese Rubrik.
Man sieht es gerne, wie die Kinderstars von einst, kleine Sängerinnendarstellerinnen von olympischen Eröffnungsfeiern incl., die Kurve nicht kriegten,
“caught in the crossfire between childhood and stardom“,
[aus Pink Floyds “Shine on you crazy diamond” für Syd Barrett, der dieses Dilemma so fatal vorgelebt hatte…und selbst nach dem Absturz immer noch so großartig war…]
wie sie von Paparazzi desorientiert und bekifft in ungünstig legerem Outfit beim Ladendiebstahl von Panini-Klebebildern, Nacktmullfutter oder anderen möglichst albernen Haushaltsartikeln live “abgeschossen” wurden.
Aug
14
Die Antwort ist simpel: Jeder, der sich für Schießsport interessiert (1998 und 2002 wurde Dorjsuren jeweils Weltmeisterin), jeder, der Olympische Spiele guckt (1992 gewann die Sportlerin beispielsweise Bronze).
So weit, so einfach.
Die penetrante Personensuchmaschine, die mit Y anfängt, hindert das allerdings nicht, eine Presse/Werbemail in eigener Sache zu verschicken, die an Dummdreistigkeit kaum zu überbieten ist.