Sep
7
Mit Beginn der WM-Qualifikation wird in Sportsendungen und auf Sportseiten wieder ganz besonders würdelos gewonnen und verloren.
Wie man einen Sieg, der eigentlich eine Niederlage ist, weil er die Nichtteilnahme an der Weltmeisterschaft bedeutet, mit derart viel Stil hinnimmt, dass selbst die traditionell feindlichen Nachbarn einen Moment lang alle Häme vergessen, zeigten fast auf den Tag genau vor sieben Jahren die Niederländer.
SportsWire dokumentiert zur Erinnerung eine beispielhafte und wunderschöne Beschreibung eines bedeutungslosen, traurigen Sieges.
Sep
6
Wegen Schiedsrichter-Bespuckens erhielt der serbische Verteidiger Slobodan Rajkovic von der FIFA nun ein einjähriges de facto-Berufsverbot.
Der 19-Jährige hatte während der Olympischen Spiele in Peking als einer von zwei Spielern seines Teams im Gruppenmatch gegen Argentinien Rot gesehen und war mit dieser Entscheidung sehr deutlich nicht einverstanden gewesen.
Sep
6
Der Titel für die doofste und vor allem vermeidbarste Verletzung während der Pre-Season geht diesmal an Braylon Edwards.
Der Wide Receiver von den Cleveland Browns verletzte sich an der Ferse.
Artikel lesen
Sep
5
Die Grundidee beim Fußball ist relativ einfach: Der Ball muss irgendwie ins Tor. Was macht man aber, wenn man zwar einen Ball hat, aber kein Tor in der Nähe ist? Nun, da gibt es einige schöne Möglichkeiten, wie der Franzose Rémi Gaillard in einem großartigen Video beweist.
Sep
5
Der Titan und der Sessellift, oder: Warum mir so einer nicht ins Haus kommt aka: Keeper-Reflexe taugen im wirklichen Leben höchstens zum Abstürzen.
Wenn man darauf aber Wert legt, tut´s Alkohol genauso.
Artikel lesen
Sep
5
Das historische Foto kennt jeder Fußballfan: Ein auf einem weißen Pferd sitzender britischer Polizeibeamter drängt ganz allein die Menschenmassen ab, die auf der Spielfläche des überfüllten Wembley-Stadions stehen.
Die Geschichte hinter dem Foto handelt nicht nur von einem Schimmel namens Billy, sondern auch von einem König, einer drohenden Katastrophe und viel Gewaltbereitschaft.
Sep
4
Einer muss hier endlich mal den roten Teppich für Oliver Kahn ausrollen. Und das scheint mein Job zu sein.
Sep
4
Eine afrikanische Vogelart ähnelt in ihrem Verhalten rivalisierenden, aber friedlichen Fußball-Fangruppen.
Der Baumhopf, lateinisch Phoeniculus purpureus, neigt zu sehr lautem Sing-Wettstreit plus Fähnchenschwingen, diese Versuche, sich gegenseitig zu übertönen, können bis zu 45 Minuten dauern, wie der Forscher Dr. Andy Radford von der Bristol University herausfand.
Sep
4
Weshalb ich Oliver Kahn nicht vermissen werde:
Weil mich sein nom de plume so unendlich nervt!
Sep
4
Was heute in den einschlägigen Pokersendungen herumsitzt und auf das schnelle Geld hofft, hat nur wenig gemein mit den Pionieren dieser Spielart. Und wird entsprechend schnell vergessen sein.
Die Lebensgeschichte des vor knapp zehn Jahren gestorbenen Weltklasse-Pokerspieler Stuey Ungar fasziniert dagegen noch immer.
Sep
3
Ich möchte nicht lange drum herumreden: Ein großer Fan von Oliver Kahn war ich nie. Nur ein Mal war das für kurze Zeit ein bisschen anders. Und das kam so:
Sep
3
Aber was ist denn nun mit den wirklich innovativen Spielen unserer Zeit? Die Sims beispielsweise wurden von den meisten Spielern und zusätzlich sogar zunehmend von Spielerinnen als etwas fundamental neues empfunden, zahllose Menschen liessen sich schon vor den Computer locken, die daran vorher nicht gedacht hätten.
Dabei basieren die Sims auf einer Idee aus der Computersteinzeit und sind außerdem lediglich eine konsequente Fortentwicklung einer langen Reihe von Sim-Spielen des Spieleentwicklers Maxis bzw. des Designers Will Wright.
Sep
3
Betrunken Spiele pfeifen, kicken, radfahren kann jeder – das Genre “Besoffen Sporttreiben” ist seit der Gala in Lausanne um eine wirklich interessante Variante reicher: Promille-Hochsprung.
Formvollendet dargeboten vom russischen Rekordhalter Ivan Ukhov.
Sep
3
Das Gute an Stefan Effenberg war ja in erster Linie, dass er sich so schlecht mit Lothar Matthäus verstanden hat. So nannte er seinen Bayern-Kollegen einen „Verpisser“, weil der sich im Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United kurz vor dem Ende auswechseln ließ.
Sep
2
Nach Svens Frage zur Beißminute hier ein weiterer Beitrag zum Thema “Mein Leben mit Oliver Kahn”