Hier ein Auszug aus dem bei “Trainer Baade” erschienenen Text mit dem wunderschönen Titel “Football against everything”, in dem es um den fußballerischen Kampf gegen den Hunger auf der Welt geht, der nun von einer DFL-Stiftung mit dem Namen “Football against Hunger” aufgenommen wird…
Artikel lesen

Eins, zwei, drei – Oberkörper frei! Und zum Vorschein kommen bei einigen Fans des FC St. Pauli Tätowierungen, mit denen sie die Liebe zu ihrem Verein ausdrücken möchten. Mehr als 60 Werke dieser Körperkunst sind auf stpauli-tattoos.de bereits zu sehen. Zu den Betreibern der Website gehört der Hamburger Top Old Boy (nicht sein bürgerlicher Name…). Sportswire sprach mit ihm über Handykameras ohne Blitz, politische Tätowierungen und Sehenswürdigkeiten auf Körpern von HSV-Fans.

Artikel lesen

Avatare, Logos, Blickfang auf der Homepage – im Internet gibt es viele Möglichkeiten, das Wappen des Lieblingsvereins zu verwenden. Eine einheitliche Regelung, wann die Nutzung eines Logos erlaubt ist, gibt es allerdings nicht, jeder Club hat eigene Vorgaben für die kostenfreie Benutzung des seines Emblems. SportsWire hat deswegen bei den Vereinen nachgefragt, heute: VfL Bochum.

Artikel lesen

Norwegen und Schweden wollen gemeinsam die Fußball-EM 2016 ausrichten. Und müssen sich beeilen: Interesse an einer Bewerbung kann man noch bis zum 9. März bei der Uefa anmelden.
Artikel lesen

Im neuen 11 Freunde spricht Stefan Kuntz nicht nur darüber, wie es ist, Vorstandschef beim FCK zu sein, sondern auch darüber, wie er seine Arbeitslosigkeit erlebte und warum Mauern auch außerhalb des Fußballplatzes eine ziemlich gute Taktik sein kann. Auszüge aus dem Interview hier
Artikel lesen

11 Freunde: Musik-Interview mit Frank Rijkaard

von Axel Grumbach und Elke Wittich

Frank Rijkaard hat wirklich sehr okaye musikalische Vorlieben – tief beeindruckt hat ihn beispielsweise ein Album namens “Doolittle”, von… ja, genau…
Artikel lesen

Psssssst – Middlesbrough hat seine Fans schriftlich aufgefordert, künftig während der Heimspiele leise zu sein. Der konstante Lärm störe andere Besucher.
Artikel lesen

Bestechende Logik

von Alex Feuerherdt

Lassen wir Sinn und Unsinn der Debatte um die beiden Hoffenheimer Zuspätpinkler einmal kurz beiseite, und widmen wir uns stattdessen dem Hauptargument ihres Trainers Ralf Rangnick: „Dopingvorwürfe kann es keine geben, weil bei uns nicht gedopt wird.“

Artikel lesen

Autogramm-Verbot bei United

von Elke Wittich

Die Spieler von Manchester United dürfen auf dem Trainingsgelände auftauchenden Fans keine Autogramme mehr geben. Alex Ferguson will so den angeblich blühenden Handel mit United-Unterschriften unterbinden. Seit fünf Jahren ist es bei ManU übrigens bereits verboten, Kindern Autogramme zu geben.
Artikel lesen

Horacio Elizondo ist weit mehr als nur der Mann, der Zinedine Zidane im WM-Finale 2006 vom Platz stellte. Er ist auch Gerechtigkeitsfanatiker, Literaturliebhaber, Gründer einer Schiedsrichterschule – mit anderen Worten: Insgesamt ziemlich cool.

Artikel lesen

Nicht schlecht für den Anfang

von Alex Feuerherdt

Seit Saisonbeginn steht bei den Bayern nicht mehr Oliver Kahn im Tor, sondern Michael Rensing. Es war abzusehen, dass der es schwer haben würde, in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten (die fünf Euro fürs Phrasenschwein wurden bereits entrichtet) – aber dass es so schwer werden würde, hat Rensing wohl selbst nicht gedacht. Ständig nörgelt irgendwer an ihm herum, nur weil er mal wieder an drei leichten Flanken vorbeigesegelt ist oder einem Schuss aus gefühlten fünfundvierzig Metern bloß hinterherschauen konnte. Irgendetwas musste der Keeper also unternehmen. Irgendetwas, das an Oliver Kahn erinnert.

Artikel lesen

In Schottland profitieren derzeit 19 Sportvereine von Kriminalität: Geld, das bei verurteilten Straftätern beschlagnahmt wird, wird von der Regierung projektgebunden an Clubs verteilt.
Artikel lesen

Ruhige Sonntage sehen anders aus. Zuerst der Streit um die Eintrittskarten, dann handfeste Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei, einzig unterbrochen von einem eher lahmen, aber kartenreichen Spiel.
Artikel lesen

Für Nicht-Münchner ist die aktuelle Lage bei den Löwen mehr als verwirrend. Deswegen lassen wir sie uns nun erklären: Hans Vonavka, Sprecher von Pro1860, spricht im Interview mit SportsWire über die Hintergründe der gemeinsamen Erklärung der Fanorganisationen des Vereins, die Presselandschaft in München, Rücktrittsforderungen, die Bayern – und warum Pro1860 nicht ans Aufgeben denkt.
Artikel lesen

Das Emblem ihres Vereins ist das Symbol überhaupt für Fans – und entsprechend wird es nicht nur auf Trikots und Fahnen benutzt, sondern gern auch im Internet, um in Foren usw. zu zeigen, welchem Club die ganze Liebe gilt. Für die Benutzung gelten allerdings Regeln, die von Verein zu Verein höchst unterschiedlich ausfallen. SportsWire fragte deswegen nach, heute: Rot-Weiß Oberhausen

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop