Nov
17
Die gute Nachricht: Man muss – dem Internet sei Dank – die Wohnung nicht mehr verlassen, um mal schnell eine Runde Minigolf zu spielen.
Die schlechte Nachricht: Die Chancen, dass man sich beim virtuellen Minigolf genau so blöde anstellt wie beim richtigen, sind ziemlich hoch.
Nov
16
In ihren Bewegungen wurde sie von schweren viktorianischen Röcken massiv beeinträchtigt, von den Männern wurde sie ob ihrer Sportlichkeit nicht bewundern, sondern schief angesehen: Madge Syers musste sich die Teilnahme an Wettkämpfen erst erstreiten und wurde erste britische Meisterin im Herreneiskunstlauf.
Eine Erinnerung an eine Pionierin auf Kufen.
.
Nov
14
Was im deutschsprachigen Raum als Höhepunkt der Skisprung-Saison gesehen wird, heißt in Skandinavien schlicht Hoppuke (Sprungwoche) und ist einfach nur eine Ansammlung von Springen.
Trotzdem ist die Vierschanzentournee natürlich toll, vor allem, weil jedes neue Jahr grundsätzlich mit Restpromille und Neujahrsskispringen beginnt….
Nov
13
Argentinische Fußball-Talente sind eine in Europa heißbegehrte Ware – immerhin gewannen sie fünf der letzten sieben U20-Weltmeister-Titel.
Mit einem neuen Programm will der Verband Jugendliche vor den oft illegalen Tricks der Spielervermittler beschützen.
Nov
13
Leutnant Rye hat nicht mehr erlebt, dass aus dem, was er zum ersten Mal schriftlich erwähnte, eine richtig echte Sportart wurde.
Bis es dazu kam, dauerte es allerdings einige Jahrzehnte – und noch viel länger dauerte es, bis die heute gültige Idealhaltung gefunden worden war.
Nov
12
Der 200. Jahrestag des ersten schriftlich erwähnten Skisprungs wird am 22. November in Norwegen gefeiert.
Doch wer war dieser Olaf Rye eigentlich, der den ersten Weltrekord im Skispringen hält? Das Leben des Leutnants war ziemlich bewegt – SportsWire erzählt jetzt Ryes Geschichte und die seiner Sportart in zwei Teilen nach.
Nov
12
Mit einem Wettbewerb im Nicht-wirklich-weit-Skispringen wird am 22. November im norwegischen Eidsberg ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert.
Vor 200 Jahren dokumentierte der Leutnant Olaf Rye seinen ersten Weiten – und erst vor kurzem anerkannten Weltrekord: 9,5 Meter weit war der begeisterte Sportler damals in Eidsberg von einer selbstgemachten Schanze gesprungen.
Nov
11
Im zweiten Teil des Interviews mit dem 31-jährigen Handball-Schiedsrichter Stefan Weber von der SG Plön geht es um den ganz normalen Referee-Alltag, Regelkunde, Fehler und darum, ob totale Objektivität überhaupt möglich ist. Artikel lesen
Nov
10
Die neue Folge von Kopfstoß, dem Fußballmagazin von Fans für Fans bei Radio Corax, ist da.
Einer der Schwerpunkte der Sendung ist das Thema Überwachung, bei dem es nicht nur um Historisches, also die Beobachtung der DDR-Fanszene durch die Stasi geht, sondern auch um aktuelle Vorkommnisse. Und um Fans, die nun ihrerseits die Polizei beobachten.
Nov
10
Eine mysteriöse Epodemie beschäftigt derzeit italienische Medinziner – und Fußballfans. Opfer der Krankheitswelle sind ehemalige Profispieler, einige sind bereits an der mit Lähmungserscheinungen einhergehenden Motor Neurone Disease (MND) gestorben.
Warum so viele Kicker betroffen sind, ist unklar, entsprechend viele Theorien gibt es. Und die reichen von Doping, Pestizid-Einsätzen auf den Plätzen oder Folgeschäden von Kopfbällen oder Fouls. Eines scheint immerhin klar: Mittelfeldspieler sind besonders gefährdet.
Nov
9
ha!
Wir hören Dich nicht, deswegen, und weil wir grundsätzlich nichts einschalten, das uns mit dämlackigen Aufforderungen wie “Vote die Lusche der Woche” kommt, und weil wir das Konzept von “Promi-Kommentaren” erst recht nicht leiden können, wenn diese Promi-Kommentare allesamt von Peter Neururer stammen und weil überhaupt.
Und hej, wir scheinen mit dem Nichteinschalten Recht zu haben, wenn man Trainer Baade glauben darf. Was wir tun…
Nov
8
Machen wir uns nix vor: Die Anzahl der Ärgernisse, denen man sich als Sport-Fan Tag für Tag ausgesetzt sieht, ist beträchtlich größer als die der wirklich freudigen Momente.
Aber wehrlos ausgesetzt war gestern, denn die meisten Ärgernisse haben eigene Webseiten, an denen man seinen Frust ausgiebig – und, ganz wichtig: folgenlos – austoben kann.
Schließlich geht es nur um katharsische Momente, und wenn die dann nicht nur bedeuten, eine Seite zu nuken, auszuradieren, zu verhauen und noch Vieles mehr, sondern auch noch schön aussehen, ist das Sport-Fan-Leben gleich wieder viel erträglicher.
Nov
8
Ara Abrahamian wurde bei den Olympischen Spielen in Peking weltberühmt. Allerdings weniger aufgrund seiner sportlichen Leistungen, sondern viel mehr wegen seines Protests während der Siegerehrung. Der Ringer hatte sich ungerecht behandelt gefühlt und seine Medaille während der Zeremonie wütend weggeworfen.
Nun wurden Ringer und Verband zu harten Strafen verurteilt – Abrahamian konterte umgehend mit einem Hitler-Vergleich.
Nov
8
Die Einbrecher, die sich auf Häuser und Wohnungen von Spielern des FC Liverpool spezialisiert haben, sind trotz verschärfter Sicherheitsvorkehrungen weiterhin aktiv.
Und arbeiten nach wie vor strikt nach Stunden-, bzw Spielplan: Am Dienstag brachen sie in das Domizil von Lucas Leiva ein. Dass der Brasilianer nicht zu Hause sein würde, wussten die Diebe ganz genau, denn Liverpool spielte an diesem Abend in der Champions League gegen Atletico Madrid.
Nov
7
Von was man da genau Fan ist, ist eine Frage, die kaum ein Fan eines Fußballvereins wirklich objektiv abschließend beantworten kann, denn vom Personal über den Spielort bis hin zum Namen ist eigentlich alles, was einen Club ausmacht, veränderlich.
Richtige Fans interessiert das allerdings nicht, denn der Lieblingsverein ist schließlich etwas Lebendiges. Nur halt ohne Gesicht. Wirklich? Nein. Ein kleines Programm macht aus Worten Gesichter – Preisfrage: Welcher Club sieht so aus wie links im Bild?