Nov
27
Curling erfüllt alle Kriterien für ein prima Onlinespiel: Die Regeln sind einfach, es geht schnell und man kann sich ganz prima wahlweise über das eigene Unvermögen, die blöde Maus oder den doofen Computer ärgern, wenn´s nicht ganz so klappt.
Besonders schön: Puppy Curling, also kleine Hunde übers Eis rutschen lassen. Artikel lesen
Nov
27
Die Wintersportart Curling ist nicht nur hochspannend, sondern hat zusätzlich auch eine äußerst interessante Geschichte. In der Queen Viktoria, ein gotteslästerlicher Geistlicher, der Zwang, Whiskey-Punsch zu trinken sowie walisischer Granit vorkamen. Artikel lesen
Nov
26
Liveticker gehören mittlerweile zum Fußball wie Tabellen und Meniskusschäden.
Doch wer verfasst diese Tickermeldungen eigentlich? Und wie wird man das, Ticker-Schreiber? SportsWire sprach mit dem Sportjournalisten Marcus Gottschalk über Quellen, Emotionen, Schnelligkeit und Tabus.
Nov
25
Nach 28 äußerst erfolglosen Jahren gelang einem britischen Jockey nun der erste Sieg.
Anthony Knott und sein Pferd “Wise Man Say” kurz vor dem Ziel beinahe noch überholt worden – dann aber war es endlich geschafft. Unabsichtlich, denn Knott hatte sich eigentlich, wie üblich, keine großen Chancen ausgerechnet.
Nov
24
Im Vergleich zu Rockstars haben Fußballer ziemlich langweilige Leben – der Schwede Martin Olsson erfand nun immerhin das Äquivalent zum zertrümmerten Hotelzimmer, die aus Wut über einen Platzverweis kaputtgeschlagene Kabine.
So richtig böse ist dem Verteidiger wegen der nunmehr dysfunktionalen Umkleide übrigens niemand.
Nov
24
Dass Frank Ribery mit, sagen wir: rosa-esken Schuhen auflief, interessiert im Ausland keine Sau.
Denn dort hat man höchst werbewirksam jeweils andere Fußballstars mit dem gleichen Schuhwerk ausgerüstet, so dass Ribery farbtechnisch international bestenfalls dann vorkommt, wenn die jeweiligen Werbeträger der einzelnen Länder aufgelistet werden.
Nov
22
Auch wenn Bild sich vor lauter Verzückung über die “verrückte Bundesliga” kaum fassen kann und – sicherlich auch zur Freude des Schuh-Herstellers – “Ribery trägt Rosa” das vorherrschende Thema des Spieltags zu werden droht:
Die Farbe dessen, was Ribery an den Füßen trug, ist ganz sicher nicht rosa. Rosa, Jungs, geht ganz anders…
Nov
20
Seit seiner umstrittenen Elfmeterentscheidung im Champions League-Spiel zwischen Liverpool und Madrid ist das Leben für den schwedischen Schiedsrichter Martin Hansson nicht mehr dasselbe.
Hansson erhielt zahlreiche Morddrohungen und schaltete am Ende die Polizei ein.
Nov
20
1:2 verloren.
Kein Grund für langatmige Analysen, Prognosen und Kommentare – es geht auch kurz und knapp.
Artikel lesen
Nov
20
Dochdoch, das gibts: Sportarten ohne Tore.
Wesentlich weniger nervenzerfetzend als Fußball sind sie sie jedoch bedauerlicherweise nicht. Und selbst, wo keine Tore geschossen werden müssen, braucht es Können.
Wie zum Beispiel beim Trampolinspringen, das selbst als Simulation Geschicklichkeit, Konzentration und Antizipation verlangt.
Nov
20
Ernährungsberater haben ganz sicher keinen Anteil am sportlichen Erfolg von Manchester United.
Der Spanier Gerard Piqué, der den Verein im letzten Sommer verließ, erzählte jetzt in einem Interview, dass die gesundes Essen im Speiseplan der meisten United-Spieler nicht vorkam.
Nov
19
Der Deutsche Journalisten-Verband und der Verband Deutscher Sportjournalisten appellieren gemeinsam an den Deutschen Fußball Bund (DFB), die Auseinandersetzung mit dem Sportjournalisten Jens Weinreich beizulegen.
Artikel lesen
Nov
19
Traditionsduell. Wembley. Superstars? Ach was!
Sportlich unwichtige Freundschaftsspiele anzugucken bedeutet Zeit zu vertrödeln…
Nov
18
Terry Butcher hat Maradona sein vor 22 Jahren per Hand erzieltes Tor immer noch nicht verziehen – was für den Rest der Welt „Die Hand Gottes“ ist, ist für ihn einfach nur eine extrem unsportliche Aktion.
Nun treffen beide Akteure beim Freundschaftsspiel Schottland gegen Argentinien wieder aufeinander.
Nov
17
Der Streit zwischen dem Sportjournalisten Jens Weinreich und dem DFB-Präsidenten Theo Zwanziger ist weit mehr als nur ein Streit über unterschiedliche Auffassungen.
Jens Weinreich spricht im exklusiven SportsWire-Interview über Pressefreiheit, kritischen Sportjournalismus und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich im Mittelpunkt einer DFB-Mailaktion steht. Und auch darüber, dass der Deutsche Fußballverband seine Massenmails ohne Anonymisierung der Adresssaten verschickt.