Im Fall Plaxico Burress sind die meisten Fakten geklärt – der Spieler schoß sich zufällig ins Bein, Kollege Antonio Pierce half anschließend bei der Vertuschung.
Und auch die Polizei kam trotz aller zusätzlichen Verschleierungs-Versuche von Verein, NFL, Nachtclub und Krankenhaus nur durch Zufall ins Spiel.

Artikel lesen

Honda steigt aus der Formel 1 aus, die offizielle Begründung ist die weltweite Finanzkrise, von 350 eingesparte Dollar-Millionen ist die Rede. Neben der Formel 1 war der Konzern bisher in sechs weiteren Rennserien aktiv, was also wird aus den IndyCars, bei denen Honda der einzige Motorenlieferant ist? Was wird aus den Motorradserien MotoGP und Superbike World Championship, die man sich ohne Hondas kaum vorstellen kann?
Artikel lesen

Auch in der NFL gibt es Doping, auch wenn die Strafen für Ersttäter dort wesentlich weniger drastisch ausfallen, als in anderen Sportarten oder Ligen. So wird ein positiv auf verbotene Substanzen getesteter Spieler dort normalerweise für vier Spiele gesperrt – immerhin ein Viertel der Saison. Doch manchmal ist wohl auch das zu viel, zumindest nach Meinung von Richter Paul Magnuson, einem Bundesrichter am U.S. District Court
Artikel lesen

Nachdem er sich in einem New Yorker Nachtclub in den rechten Oberschenkel geschossen hat, wird der Football-Star Plaxico Burress sich nun der Polizei stellen.
Sein Anwalt gab bekannt, dass Burress erklären werde, in punkto “Illegaler Waffenbesitz” nicht schuldig zu sein.
Artikel lesen

Wegen eines Fouls an einem aufs Spielfeld gerannten Zuschauers sah Adrian Jesus Bastía vom griechischen Verein Asteras Tripolis Rot.
Bastia hatte helfen wollen, den Fan wieder einzufangen und ihm ein Bein gestellt.
Artikel lesen

Manchmal, wenn die Spielwelt da draußen nur noch aus blinkenden, blitzenden, grafisch topp-ausgetüftelten Super-Games zu bestehen scheint, sehnt man sich dann doch ein bisschen zurück nach den Primitiv-Daddeleien der Computer-Steinzeit.
Kein Problem: Ein Viertelstündchen Skilaufen in Ascii sollte reichen, den schlimmsten Sehnsuchts-Schmerz nach der guten alten Zeit zu heilen…

Artikel lesen

Regelkunde kann sich manchmal auszahlen, Regeln nicht zu kennen im Gegenzug eine Menge kosten. Das haben die Philadelphia Eagles gestern eindrucksvoll bewiesen.
In der NFL passiert es nicht oft, aber manchmal eben doch, dass ein Spiel unentschieden ausgeht. Das letzte Mal war 2002, seit Einführung der Regel im Jahr 1974 ist es 17 Mal passiert, vier mal davon waren die Philadelphia Eagles betroffen. Dennoch war den Spielern der Eagles, als das Spiel gegen Cincinatti am Wochenende 13:13 ausging, eine Frage ins Gesicht geschrieben: “Unentschieden? Welches Unentschieden?”

Artikel lesen

Der zur Zeit wegen der Organisation illegaler Hundekämpfe inhaftierte Quarterback Michael Vick ist zuversichtlich, nach dem Ende seiner Haft wieder in der NFL spielen zu können.
Das sagte der Insolvenzverwalter des bankrotten Footballspielers, der zur Zeit Ordnung in Vicks Finanzen zu bringen versucht.

Artikel lesen

Die Zahl der NHL-Spieler, die nach Bodychecks mit Gehirnerschütterungen pausieren müssen, ist in den letzten zehn Jahren drastisch angestiegen.
Ein Online-Rechner belegt zudem eindrucksvoll, welche Kräfte beim Zusammenstoß zweier Eishockeyspieler selbst bei nur mäßigem Tempo wirken.

Artikel lesen

In den nächsten Wochen ist mit sieben weiteren positiven Dopingproben von Athleten, die bei den Olympischen Spielen in Peking getestet wurden, zu rechnen.
Dies erklärte IOC-Präsident Jacques Rogge – allerdings verklausuliert.
Derzeit werden tausende in Peking abgegebene Dopingproben erneut untersucht, da der Nachweis von Cera, dem Epo der 3. Generation, inzwischen möglich ist.

Artikel lesen

McCain? Obama?
Die Frage, wer der nächste Präsident der Vereinigten Staaten wird, hat natürlich auch die Spieleindustrie auf den Plan gerufen. Und so kann man die Spitzenkandidaten online in diversen (Kampf-)Sportarten gegen einander antreten lassen – eines der hier besprochenen Games ist übrigens das erste Polit-Projekt eines indischen Spielanbieters, das in Hyderabad entwickelt wurde.

Artikel lesen

Halloween, das Fest des lustigem Horror, der Kürbisköpfe, Zombies, Geister, und der Verkleidung. Also fast wie Fastnacht oder Karneval,je nachdem wo man her kommt – aber ohne zur Lustigkeit fest entschlossene ältere Herren mit Narrenkappen und einem gewissen Pegel, die sich auf Bühnen an Rednerpulten festhalten und unerschrocken Witzchen machen, die wohl einst das Image der Deutschen als vollkommen humorloses Volk zementierten.
Aber, zum Glück, zu Halloween gibt es das nicht, man kann bequem sitzen bleiben und sogar lustige Games spielen. “Füße hoch, Witz kommt flach” gibt es erst wieder Ende Februar 2009.

Artikel lesen


Der Präsident des Bundesligisten Hannover 96, Martin Kind, fordert, dass es Finanzinvestoren erlaubt wird, deutsche Fußballvereine zu übernehmen.
Im Interview mit ZEIT ONLINE sagte Kind: „Gegen die 50 + 1-Regelung werden wir eine handels-, wettbewerbs- und kartellrechtliche Klage einreichen. Wir haben mit der Deutschen Fußballliga (DFL) ein Jahr lang verhandelt. Am Ende müssen wir unsere Position auf juristischem Weg klären.“ Bislang dürfen Investoren in Deutschland laut Satzung der DFL (50 + 1-Regelung) keine Stimmmehrheit an Vereinen haben.

Artikel lesen

Welcher Fan hat noch nicht davon geträumt, an einem Halbzeitevent teilnehmen zu dürfen und etwas zu gewinnen? In den USA haben solche Wettbewerbe große Tradition, beim Basketball kann man bis zu einer Million Dollar bekommen, wenn man es schafft, aus riesiger Entfernung einen Korb zu erzielen.
Im College Football ist der Preis normalerweise nicht ganz so hoch, dafür ist es aber ja auch nicht ganz so schwierig, zum Beispiel ein Fieldgoal aus 30 yards zu verwandeln. Am College Texas Tech hat Matt Williams genau das geschafft, er wurde ausgelost, traf und gewann – einen Monat Mietfreiheit im Studentenwohnheim. Doch dann, auf dem Weg zurück zu seinem Platz, bekam er einen weiteren Preis.

Artikel lesen

That is the night, we are storming your gates” – “Bring on the fight, Punk, we ain’t gonna wait”

Vergeßt Bremen gegen den HSV.
Vergeßt Schalke gegen Dortmund.
Vergeßt Darmstadt 98 gegen die Mannschaft aus der (schmutzigen) Stadt, die mit O anfängt.
Das Duell aller Duelle, der Kampf aller Kämpfe lautet:
Mac vs PC.

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop