In der neuesten Ausgabe des Fußballmagazins von Radio Corax gibt es ein Interview mit dem Regisseur und einem der Mitwirkenden des umstrittenen Theaterstücks “Ultras”. Außerdem: Was Amnesty International zur zunehmenden Polizeigewalt gegen Fußballfans in Deutschland zu sagen hat… Artikel lesen


Ausstellung über Juden im deutschen Fußball zu Gast im Neuen Rathaus Leipzig
Artikel lesen

Tifare ControGiovanni Francesio summiert das wichtigste seines Buchs “Tifare contro” über vier Jahrzehnte Ultrà-Kultur in Italien im Untertitel: “Una storia degli ultras italiani”“Eine Geschichte der italienischen Ultras.” Eine, nicht die Geschichte, Francesio erhebt keinen Anspruch auf die absolute Wahrheit oder allgemeingültige Lösungsvorschläge – aber er besteht darauf, der Diskussion eine valide Stimme hinzuzufügen, die der Curva selbst. Und genau deshalb ist es ein dringend notwendiges Buch geworden: Über Jahrzehnte bestand die veröffentlichte Meinung zum harten Kern des italienischen “Tifo” ausschließlich aus Wortmeldungen von Soziologen, Politikern, Journalisten, Polizeioberen und Psychologen, die niemals in ihrem Leben eine Kurve von innen gesehen haben und die ihrerseits für ein Publikum schrieben, das vermutlich nicht einmal in einem Stadion war.

Artikel lesen

Mladen ist immer richtig

von Alex Feuerherdt

Klaus Hoeltzenbein von der Süddeutschen Zeitung antwortet so offen wie sympathisch auf die Zuschrift in der Causa „Mladen Pranjic“ – und da sind wir doch beruhigt: Weder Freud noch Pralija hatten Schuld. Damit wird zweifellos auch Daniel Pranjic leben können.

Artikel lesen

Der Freud im Sportteil

von Alex Feuerherdt

Ein Leserbrief an Bernd Hölzenbein Klaus Hoeltzenbein, Süddeutsche Zeitung, zu seiner heutigen Nachbetrachtung des Spiels zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Nürnberg.

Artikel lesen

Rauswurf a la Profifußball

von Elke Wittich

Für den “weiteren Lebensweg” wünsche man alles Gute, so oder so ähnlich lautet das, was gefeuerte Arbeitnehmer von ihren Chefs maximal zu erwarten haben. Aber wie sieht so ein offizielles Abschlusszeugnis aus, wenn man einem Fußball-Club gefeuert wurde? Artikel lesen

Sportswire präsentiert: Ein kleines FB-Quiz zum Thema “Wärst Du ein guter Schiedsrichter?” Artikel lesen

Die Piraten und der Fußball

von Elke Wittich

Immer auf der Suche nach Wählern, hat die Piratenpartei nun Fußballfans als potentielle Stimmengeber für sich entdeckt. Neben der nun erklärten Unterstützung für die Hartplatzhelden diskutierte man vor einiger Zeit im Forum der Partei, die zuletzt durch ein Interview mit der rechten “Jungen Freiheit” auffiel, auch darüber, wie man denn diese seltsamen Fans für sich begeistern könne. Artikel lesen

Der große Vereinshymnen-Test

von Alex Feuerherdt

Endlich hat es mal jemand getan. Endlich hat jemand die Kärrnerarbeit auf sich genommen, die Hymnen der Bundesligaklubs zu sichten (respektive zu hören), launig zu kommentieren und einem Ranking zu unterziehen.

Artikel lesen


Das Leben von Kindern zu verbessern ist der große Traum von Fußballnationalspieler Philipp Lahm, 25. „Ich wünsche mir, dass jedes Kind weiß, dass jemand hinter ihm steht, und dass es sich entfalten kann“, sagte er dem ZEITmagazin. Deshalb veranstalte er Sommercamps in der Nähe von München: „Dort muss nicht jeder lernen, Fußball zu spielen. Man kann auch andere Dinge entdecken – zum Beispiel Essen kochen, mit Übungen ein stärkeres Körperbewusstsein und ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln.“ Finanziert werden die Camps durch eine Stiftung, die Philipp Lahm gegründet hat.
Artikel lesen

Unter anderem mit einem Freundschaftsspiel pro Saison möchte der VfL Bochum den Amateurverein des Fußballkreises Bochum helfen, die unter den Auswirkungen der neuen Anstoßzeiten leiden. Obs hilft? Artikel lesen

Mal wieder ein Griff ganz tief in die Schatzkiste: Zwote Bundesliga, Saison 1991/92, 18. Spieltag, Stahl Brandenburg – Bayer 05 Uerdingen, Endstand 0:3. Klingt nicht gerade nach großem Spocht, ist es aber sehr wohl – vor allem dank Herrn Schulz aus Berlin und einem Kommentator, den man mit einigem Recht als den Ernst Huberty des Ostens bezeichnen könnte. Voilà:

Artikel lesen

Man ist zuversichtlich. Wir haben eine gute Mannschaft beisammen. In der Abwehr hat sich wenig getan, aber das geht schon klar: Die vielgeschmähten Außenverteidiger Fritz und Boenisch sind immerhin entweder mal Stammspieler in der Nationalmannschaft gewesen bzw. gerade Europameister bei der U21 geworden. Das sind Gute, sie müssen es nur zeigen. Jungs, ich glaube an Euch. Innenverteidigung: Kein Thema, beide Weltklasse. Dahinter stehen Prödl und Pasanen, einmal großes Potential und einmal guter Überdurchschnitt. Artikel lesen

Hertha: Transfersensation!

von Martin Krauss

Fußballbundesligist Hertha BSC muss Federn lassen. Einer der wichtigsten Männer der letzten Jahre – Insider sagen: der wichtigste Mann des Klubs überhaupt – verlässt Berlin. Und ausgerechnet die Neugründung RB Leipzig profitiert davon.

Artikel lesen

Eine zweiteilige Dokumentation auf PHOENIX zeigt, wie in den sechziger Jahren die Professionalisierung des Fußballs begann… Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop