Weiße gegen bunte Kurve

von Bernard Schmid


Nach dem Überfall auf die Fankurve des eigenen Vereins im März starb nun ein PSG-Fan – der rechtsradikalen Hool-Szene hat die französische Politik kaum etwas entgegenzusetzen
Artikel lesen

Das nach nur wenigen Minuten aufgrund eines Angriffs organisierter Nazis abgebrochene Spiel gegen FSV 1921 Brandis gegen Roter Stern Leipzig muss nach einer Verbandsgerichts-Entscheidung nachgeholt werden. Vor dem Match wird unter dem Motto „Wir geben keine Ruhe – Nazistrukturen im Umland aufdecken” eine Demo stattfinden. SportsWire dokumentiert die Erklärung des RSL Artikel lesen

Schön ist es nicht, aber realistisch betrachtet besteht die einzige Hoffnung, dass Leipzig in absehbarer Zeit einen Bundesliga-Verein stellen kann, in rosa Brause. Natürlich nicht in irgendeiner komisch gefärbten, kohlesäurehaltigen Limo, sondern in der rosa Brause schlechthin: Red Bull. Artikel lesen

Er kommt aus Buffalo, lebt in Brooklyn, und sein Herz schlägt für den FC St. Pauli: Der HipHop-Künstler Rabbi Darkside hat für die CD „St. Pauli 100“ zusammen mit der Hardcore-Band All Torn Up den Song „Together We“ aufgenommen – eine Liebeserklärung an seinen Lieblingsclub. Am kommenden Sonntag wird Rabbi Darkside das Heimspiel des FC St. Pauli gegen Hansa Rostock besuchen und dann auf Europa-Tour gehen. SportsWire sprach mit dem 31-Jährigen über Fußballfans und Prophezeiungen. Artikel lesen

Ein literarisches Duett oder eine LeseBattle? An einem der ersten lauen Frühlingsabende kam es jetzt in Hamburg zum ersten inoffiziellen literarischen Lokalderby. Auf der einen Seite Michael Pahl, Autor der offiziös anmutenden Vereinshistorie “100 Jahre FC St. Pauli-Das Buch”; auf der anderen sein Schulkumpel Axel Formeseyn, ehemaliger Bürgerschreck im hanseatischen Aufsichtsrat des HSV und eifriger Herausgeber und Autor im Namen der blau-weiß-schwarzen Subkultur. SportsWire war dabei… Artikel lesen

Sternzeichen gegen Rechts

von Elke Wittich


In Leipzig existiert ein dezidiert linker Szene-Verein, der eine erstaunlich große Fangemeinde hat und dessen erste Mannschaft immerhin in der Bezirksklasse spielt. Vor allem bei Auswärtsspielen bekommt es der Rote Stern Leipzig aber immer wieder mit rechter Gewalt zu tun. Jetzt geht der Verein gemeinsam mit anderen Roten Sternen mit einer Kampagne gegen Nazis in die Offensive.
Artikel lesen

Liza tickert

von Selen

Heute Abend gibts eine Premiere: Auf Lizas Welt wird das DFB-Pokalspiel zwischen den Bayern und Schalke live getickert. Wer Bayern-Fan ist oder auch abweichende Meinungen aushalten kann, sollte unbedingt reinschauen Artikel lesen

Schäfers Stunde (2)

von Martin Krauss

Winnie wird’s wohl wieder nicht. Der israelische Fußballverband umwirbt derzeit sehr unmissverständlich den Franzosen Luis Fernandez als neuen Nationaltrainer. Und eben nicht Winfried Schäfer.

Artikel lesen

System Zwanziger

von Martin Krauss

Theo Zwanziger ist in der Kritik. Dem DFB-Präsidenten, der bislang gerade als Krisenmanager (Hoyzer, Nike, Enke etc.) brillieren konnte, wird nun vorgeworfen, sich im Fall Amerell zumindest ungeschickt zu verhalten.

Artikel lesen

Einige der offenen Fragen rund um das Spiel zwischen St. Pauli und Hansa Rostock sind für juristische Laien kaum zu beantworten: Hätte sich St.Pauli über die Empfehlung der Hamburger Polizei hinwegsetzen können und dürfen? Dürfte ein St- Pauli-Fan theoretisch eine Eintrittskarte an einen Rostocker abgeben? Sind Boykottaufrufe eigentlich strafbar? SportsWire fragte beim Münchner Rechtsanwalt Thomas Stadler nach… Artikel lesen

Das Fußball-Manifest

von Elke Wittich

Linke und Fußball? Dochdoch, das passt zusammen, wie das gerade veröffentlichte Fußball-Manifest des auf Manifeste aller Art sowie niedliche Katzenbildchen spezialisierten Blogs “Linkshirnextremisten” zeigt. SportsWire dokumentiert einen Auszug aus dem richtungsweisenden Werk Artikel lesen

Die Hamburger Polizei hat nach “einvernehmlichen Gesprächen” mit der Vereinsführung des FC St. Pauli folgende Details zum bevorstehenden Auswärtsspiel von Hansa Rostock am Millerntor (am 28. März 2010) bekannt gegeben: Die Gastmannschaft Hansa Rostock erhält keine Stehplatzkarten. Stattdessen bekommen die Rostocker 500 Sitzplatzkarten zur Verfügung gestellt, die aber nur personalisiert abgegeben werden dürfen. Am Einlass sollen die Karteninhaber anhand ihres Personalausweises überprüft werden. Auf äußerst fragwürdige Art ist der FC St. Pauli somit an einem Präzedenzfall im deutschen Profifußball beteiligt, der Schule machen dürfte, und den Präsident Corny Littmann auch noch als “weitestgehend mögliche Wahrung der Fanrechte” verkaufen will…

Artikel lesen

Schäfers Stunde

von Martin Krauss

Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Da gab es Hinweise, dass der Trainer der israelischen Fußballnationalmannschaft Jürgen Klinsmann werden könne, die gleichzeitig von Gerüchten abgemildert wurden, dass es doch eher Frank Rijkaard oder Roberto Donadoni würden. Doch nun gibt es einen neuen Kandidaten, einen ganz heißen.

Artikel lesen

Was machen denn eigentlich die Lilien?

von Elke Wittich und Boris Mayer

Die bisherige Saison verlief für den SV Darmstadt 98, Fußballverein der Herzen (jedenfalls der Herzen einiger SportsWire-Mitarbeiter) nicht eben gut – derzeit befindet man sich auf dem 15. Tabellenplatz und damit in Abstiegsgefahr. Nachdem es im Heimspiel gegen Kassel zu Ausschreitungen kam und der Verein deswegen und wegen des Abbrennens von Pyros durch Lilienfans zu Geldstrafen verurteilt wurde, hat er nun das Mitbringen von Trommeln, Megaphonen und “sonstigen festen Gegenständen” ins Stadion untersagt. Hä? Artikel lesen

Als Schiedsrichter hat man sich in der Theorie – sprich: bei den schriftlichen Regeltests – stets mit allerlei Kuriositäten auseinanderzusetzen, von denen man mit einigem Recht annehmen darf, dass sie in der Praxis niemals vorkommen werden. Aber falls doch, muss man selbstredend gewappnet sein.

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop