Oct
14
In einem gerade erschienenen norwegischen Sachbuch werden schwere Vorwürfe gegen zahlreiche europäische Fußballvereine erhoben: Fifa-Vorschriften, die vor allem afrikanische Jugendliche vor Spieler-Händlern schützen sollen, werden demnach gezielt umgangen.
In einer thailändischen Fußballakademie fanden die Autoren beispielsweise zahlreiche Minderjährige von der Elfenbeinküste – das jüngste war gerade acht Jahre alt. Einer der Vereine, die mit diesem Internat zusammenarbeiten, ist Arsenal London.
Oct
13
Hin und wieder wundert man sich als Zuschauer oder Leser, wie manche Themen, die streng genommen eigentlich Nichtthemen sind, es in die Medien geschafft haben.
Ab dem 18. Oktober dürfte es in diesem Jahr zu vermehrter Berichterstattung aus und über Oberjoch kommen. Oberjoch? Jou, Oberjoch. Dort wird ab Samstag im Grunde nichts stattfinden, aber alle sind herzlich eingeladen…
Oct
13
Bei den kleinen Flash Games sind sie schon fast ein eigenes Genre, die Tower Defence Spiele. Das Prinzip ist einfach, das Spielfeld besteht aus einem geschlängeltem Weg auf der Karte und mehr oder weniger viel Platz daneben. Nun gilt es zu verhindern, dass die bösen Gegner auf diesem Weg den Ausgang erreichen, dazu kauft man Verteidigungsanlagen und stellt diese am Wegrand auf. Die Verteidigungsanlagen kosten Geld, das bekommt man, von einem kleinen Startbetrag abgesehen, dadurch dass man die Gegner abschießt. So viel zum Prinzip, aber warum gibt es davon so eine große Menge? Es sind die kleinen Unterschiede, die die unterschiedlichen Ausgaben interessant machen.
Artikel lesen
Oct
11
und werden deswegen bald genau wissen, was Deine Moderatoren unter “in wenigen Minuten” verstehen.
Und, RTL, unter einem “in wenigen Minuten stattfindenden” Einzug der Boxer bzw “in wenigen Minuten” erfolgendem Kampfbeginn verstehen wir keinesfalls musikalische Darbietungen von Bands namens Pussycat Dolls im Boxring.
Stoppuhr läuft…
Oct
11
Bei fast jedem sportlichen Großereignis gibt es immer einen, der sich auszieht und anschließend mit nichts als ein paar Werbebotschaften bemalt auf das Spielfeld rennt.
Und, nachdem er von der Polizei abgeführt wurde, beim Publikum einige Fragen hinterläßt: Warum tun die das? Und: Seit wann tun die das? Plus:Wieso reagieren deutsche TV-Sport-Reporter auf nackige Menschen mit einer Abscheu, die sie sonst nur für Hooligans aufbringen?
Oct
10
Gute Besserung Robert Enke
Artikel lesen
Oct
10
Für den russischen Fußballverband ist das Spiel gegen Deutschland am Samstag und die WM-Qualifikation nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Weltspitze im Fußball.
„Es geht uns nur um den ganz großen Erfolg. Wir werden alles gewinnen. Der Europameisterschaftstitel 2012 ist unser erklärtes Ziel“, sagte der Geschäftsführer des russischen Fußballverbandes, Alexej Sorokin, am Freitag zu ZEIT ONLINE. Um im Fußball zu den weltweit erfolgreichsten Nationen zugehören, hat der Kreml eine Allianz zwischen Politik und Industriellen geschmiedet. „Unsere politischen Führer haben verstanden, dass Sport ein Teil unserer Außenpolitik ist“, sagte Sorokin.
Oct
10
Nachdem ARD und ZDF gerade festgestellt haben, dass es im Profi-Radsport möglicherweise hin und wieder zu so genanntem Doping – so lautet das Wort für die Einnahme illegaler Substanzen in der Fachsprache – kommt, erwägen die vollkommen erschütterten Öffentlich-Rechtlichen, im nächsten Jahr auf Live-Übertragungen von der Tour de France zu verzichten.
Was natürlich keine gute Idee ist, denn mit ein bisschen guten Willen läßt sich aus der Frankreich-Rundfahrt inklusive etwaiger negativer Begleiterscheinungen ein 24-Stunden-Unterhaltungsprogramm machen – SportsWire hat dazu einen Muster-Sende-Plan ausgearbeitet…
Oct
9
Gefragt, was der englische Fußball und die Banken und Börsen, ja sogar Staaten erschütternde Finanzkrise gemeinsam haben, würde man sicherlich antworten, dass bei beiden viel Geld verbrannt wird. Doch das ist bei weitem noch nicht alles.
So steht der englische Fußball mit insgesamt 3,85 Milliarden Euro in den Miesen – zum Vergleich: Das kurz vor der Pleite stehende Island verhandelt derzeit mit Russland über ein Darlehen in Höhe von vier Milliarden Euro.
Artikel lesen
Oct
9
Gegenwärtig steckt der Radsport in einer Krise- die bekanntesten Protagonisten sind derzeit eher Sportmediziner denn Fahrer.
Schließlich werden momentan die Sieger der großen Touren und Klassiker reihenweise des Dopings überführt, während ehemalige Dopingüberführte oder -verdächtige sich zu Comebacks entschließen.
Da kommt ein Browserspiel für Fans des puren Radsports gerade recht. Radsportfreaks bietet auf deutsch und französisch eine Plattform, um den Spaß an unverfälschten Rennen – wenn auch nur virtuell – auszuleben. SportsWire sprach mit dem Macher des Games.
Oct
9
Was die Sportvereinigung Greuther Fürth und die Zahl 5 verbindet?
Diese Frage dürfte nur wenige Fußballinteressierte umtreiben. Großer Fehler!
Artikel lesen
Oct
9
Im Bemühen, dem Klitschko-Comebacks historische Dimensionen zu verleihen, werden eine Menge doofer Klischees benutzt – zu den ganz besonders doofen gehören Analogien zu den römischen Gladiatoren.
Boxhandschuhe überzustreifen kam den ersten Faustkämpfern allerdings nicht in den Sinn. Jedenfalls nicht in ihrer heutigen Funktion, denn im alten Rom verwendete man zwar Handschützer, die aber eigentlich als tödliche Waffen dienten.
Erst 1866 wurden Boxhandschuhe obligatorisch – und aus blutigen Prügeleien wurde ein halbwegs sicherer Sport.
Oct
8
Das norwegische IOC-Mitglied Gerhard Heidberg erklärte vor rund drei Wochen, es seien bei den Spielen in Peking viel mehr Sportler als bislang bekannt gedopt gewesen. Entgegen seiner Ankündigung veröffentlichte das Internationale Olympische Kommittee allerdings weder Namen noch Details zu den angeblichen Dopingfällen.
Nun erklärte das IOC, es werde alle abgegebenen Athleten-Proben noch einmal testen.
Oct
8
Okayokayokay, ein Game, bei man zuallererst “Du bist das rote Quadrat” erfährt, hört sich zunächst nicht sonderlich spannend an. Auch dann nicht, wenn die nächste Mitteilung darin besteht, dass man blaue Kreise unbedingt meiden und gelbe einsammeln soll, weil das dann doch verdammt nach Turnstunde im Kindergarten klingt.
Ist es aber nicht, also Turnstunde, sondern der Beginn von etwas, was sich selbstbewusst und ziemlich zu Recht “the world´s hardest game” nennt.
Oct
8
Vom 14.10. – 02.11. 2008 kämpfen Weltmeister Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik in Bonn bei der Schach-WM um den Titel.
Großmeister Artur Jussupow gehört während des Events zum offiziellen Kommentatoren-Team – und analysierte vorab die Schach-Philosophie, Spielweisen und Stärken der beiden Kontrahenten.