“Fair Games – Fair Play“ – das ist nicht der Name einer internationalen Schiedsrichter-Vereinigung gegen brutale Spieler, sondern eine von Gewerkschaftern im Jahre 2007 auf dem Weltsozialforum in Nairobi ins Leben gerufene Initiative. Ihr Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen auf den Stadionbaustellen in Südafrika zu verbessern. Gestartet wurde die Aktion von der Bau- und Holzarbeiter-Internationale. Unterstützer sind die südafrikanischen Baugewerkschaften NUM, BCAWU und SABAWO, die Schweizer Gewerkschaft Unia und das Schweizerische Arbeiterhilfswerk (SAH).
SportsWire sprach mit Joachim Merz, Kampagnenverantwortlicher beim SAH, über Hungerlöhne, wilde Streiks und die Rolle der FIFA.
Artikel lesen

Phoenix, Phoenix, Phoenix? Ja, genau! Das ist der Sender, von dem immer alle behaupten, dass sie nur den einschalten – wenn sie überhaupt mal Fernsehen gucken. Und in Wirklichkeit liegt Phoenix dann bei den meisten Leuten auf der Fernbedienungstaste 23, noch hinter dem MDR und Astro TV. Heute läuft auf dem gefühlt beliebtesten Sender der Themennachmittag „Faszination Fußball“. Artikel lesen

SportsWire goes World Cup 2010

von Sven Sakowitz

Der Countdown läuft: Genau heute in einem Jahr wird mit dem Auftaktspiel im Stadion „Soccer City“ in Johannesburg die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 eröffnet. Höchste Zeit also, sich ein bisschen genauer mit diesem Ereignis zu beschäftigen: Ab sofort geben wir uns hier bei SportsWire die allergrößte Mühe, unsere Leser regelmäßig mit interessanten Geschichten, spannenden Interviews, skurrilen Anekdoten und rein subjektiven Meinungen zur ersten Fußball-WM auf afrikanischem Boden zu versorgen. Artikel lesen

Der österreichische Fußball befindet sich im Aufwind. Glauben zumindest die ÖsterreicherInnen. Der Grund dafür: ein schmeichelhaftes 2:1 gegen Rumänien. Artikel lesen

Dem griechischen Fußballverband droht eine Strafe, nachdem Hellas-Anhänger den israelischen Torhüter Dudu Aoute im WM-Qualifikationsspiel mit Laserpointern belästigten und ablenkten. Im Herbst blendeten griechische Fans bereits den Schweizer Alexander Frei.
Artikel lesen

Mit zwei lebenslänglichen Sperren reagierte der schottische Fußballverband SFA jetzt auf Suff und Stinkefinger. Barry Ferguson, ex-Kapitän, und Allan Mc Gregor, Ersatzkeeper des Nationalteams, dürfen nie wieder für Schottland spielen.
Artikel lesen

Die Nummer 1 im Tor…

von Sauzwerg

Dürfen Blogs der Meinungsbeeinflussung dienen, dem Versuch das zu tun?
Darf man in Blogs auch einfach mal Fan sein?
Warum nicht, wenn man das ganze in die Kategorie “Cartoon” tut und dann auch noch Recht hat?!

Artikel lesen

Jimmy Mohlala, bekannt geworden als Kämpfer gegen Korruption im Zusammenhang mit der Fußball-WM 2010 in Südafrika, wurde am Sonntagnachmittag vor seinem Haus in Nelspruit erschossen – unter sehr verdächtigen Umständen.
Artikel lesen

Terry Butcher hat Maradona sein vor 22 Jahren per Hand erzieltes Tor immer noch nicht verziehen – was für den Rest der Welt „Die Hand Gottes“ ist, ist für ihn einfach nur eine extrem unsportliche Aktion.
Nun treffen beide Akteure beim Freundschaftsspiel Schottland gegen Argentinien wieder aufeinander.

Artikel lesen

Die britische Zeitung Daily Mail muss dem italienischen Fußballprofi Marco Materazzi eine Entschädigung in unbekannter Höhe zahlen. Das Blatt hatte nach dem Kopfstoß von Zindine Zidane im WM-Finale 2006 fälschlich behauptet, Materazzi habe den französischen Superstar zuvor rassistisch beleidigt – tatsächlich hatte Zidane lediglich die Ehre seiner Schwester verteidigen wollen.
Materazzi, der keinesfalls als Rassist gelten will, ist nunmehr schon zum zweiten Mal erfolgreich gegen Falschmeldungen im Zusammenhang mit Zidane vorgegangen. Zuvor hatte bereits bereits der Daily Star zahlen müssen.

Artikel lesen

Gute Besserung Robert Enke
Artikel lesen

Für den russischen Fußballverband ist das Spiel gegen Deutschland am Samstag und die WM-Qualifikation nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Weltspitze im Fußball.
„Es geht uns nur um den ganz großen Erfolg. Wir werden alles gewinnen. Der Europameisterschaftstitel 2012 ist unser erklärtes Ziel“, sagte der Geschäftsführer des russischen Fußballverbandes, Alexej Sorokin, am Freitag zu ZEIT ONLINE. Um im Fußball zu den weltweit erfolgreichsten Nationen zugehören, hat der Kreml eine Allianz zwischen Politik und Industriellen geschmiedet. „Unsere politischen Führer haben verstanden, dass Sport ein Teil unserer Außenpolitik ist“, sagte Sorokin.

Artikel lesen

Pokalheld Hund

von Elke Wittich

Pickles ist, zugegeben, kein wirklich gut gewählter Name für einen Superhelden, aber manchmal heißen eben auch Heroen doof.
Besonders, wenn sie Hunde sind. Pickles war ein Hund und ein Held, denn er fand aus eigenem Antrieb 1966 den Coupe Rimet wieder, den Diebe aus einer Ausstellung in London vor der WM geklaut hatten. Die Geschichte von Hund und Trophäe ist so hübsch, dass sie es verdient, auch ohne unmittelbaren Anlass erzählt zu werden – vor allem dann, wenn man Ablenkung von einem vollkommen unverdienten Hertha-Sieg braucht.

Artikel lesen

← Previous Page

blogoscoop