Auch im Internet möchten viele Fans gleich als Anhänger ihres Lieblingsvereins erkennbar sein. Und so wird das jeweilige Teamwappen gern als Foren-Avatar, Aufmacher für Webpages, Logo in Onlinespielen verwendet – oft ohne Genehmigung des Rechteinhabers, des Vereins.
Unter welchen Umständen erlauben die einzelnen Clubs die kostenlose Nutzung ihres Wappens? SportsWire fragte nach, heute: Der KSC

Artikel lesen

Die Vierschanzentournee, zur glamourösen Hochglanzveranstaltung getrimmt, ist ein guter Zeitpunkt, sich an einen ihrer Helden zu erinnern. Matti Nykänen ist ein gutes Beispiel dafür, wie verantwortlungslos Sportfunktionäre mit Athleten umgehen, die offenkundig Hilfe benötigen. Ein zwei Jahre alter finnischer Film zeigt die Versäumnisse im Falle des Ex-Stars überdeutlich auf.
Artikel lesen

Horacio Elizondo gibt sein Comeback. Der Mann, der im WM-Finale 2006 Zidane nach Kopfstoß vom Platz stellte, wird bei der 19. Makkabiade, die vom 12. bis 26. Juli 2009 in Israel stattfindet, pfeifen.
Artikel lesen

Zehn Jahre lang war David Beckham eine der prominenten Werbefiguren des Softdrink-Herstellers. Nun wurde der Vertrag beendet – offiziell in beiderseitigem Einvernehmen. Experten befürchten dagegen, dass Beckhams Werbewert sinkt.

Artikel lesen

Obwohl sie den geschlechtsübergreifenden Weitenrekord auf der Schanze, die extra für die Olympischen Spiele in Vancouver gebaut wurde, hält, wird Skispringerin Lindsey Van im Jahr 2010 keine Chance auf eine Medaille haben.
Frauen-Skispringen wird nämlich nicht im olymischen Programm sein. Nun klagen Van und neun weitere Sportlerinnen wegen Verstoßes gegen das Gleichstellungsgesetz. Und das Gericht muss entscheiden, ob die IOC-Regeln Landesrecht brechen dürfen.

Artikel lesen

Kampfsportler sind nichts weiter als tumbe Schläger. Und die Freefight-Jungs sind noch ein bisschen blöder. So lautet, grob zusammengefasst, die gängige Vorstellung – aber stimmt die auch? Nope.
Im Halle´schen Magazin “bonjour tristesse” erschien gerade ein Interview mit Jesse Björn Buckler – 2006 ostdeutscher Meister im Freefight und unter anderem äußerst gelegentlicher Autor von SportsWire -, in dem es um Kampfsport und den Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus geht.

Artikel lesen

Die Anzahl der Onlinegames, in denen es um Fußball geht, dürfte ungefähr Legion betragen. Elastic Soccer gehört ganz unbedingt zu den merkwürdigsten Spielen des Genres. Spielbar hier
Artikel lesen

Zlatan Ibrahimovic ist Schwedens sechst-mächtigster Mann. Der Kicker ließ auf der alljährlich von der Zeitung “Aftonbladet” erstellten Liste der wichtigsten Personen des Landes auch im Ausland bekannte Prominente wie den Ikea-Gründer, König Carl XVI Gustaf, Volvo-Chef Leif Johansson, Kronprinzessin Victoria und den Schriftsteller Jan Guillou klar hinter sich.
Artikel lesen

Paul Gascoignes 12-jähriger Sohn Regan geht davon aus, dass sein Vater nicht mehr lange lebt, wenn er weiter trinkt. Der Junge war von einem Team des britischen Senders Channel Four interviewt worden, das einen Dokumentarfilm über den ehemaligen Fußball-Profi produziert hat.
Artikel lesen

Der englische Fußballverband hat sich durchgesetzt: Das Freundschaftsspiel zwischen Spanien und England am 11. Februar 2009 wird, wie gewünscht, nicht im Bernabeu-Stadion stattfinden – das Madrider Publikum ist der FA zu rassistisch.
Artikel lesen

Schneemänner brauchen nur wenig zum Überleben, frostige Temperaturen und genügend Schnee-Nachschub reichen. Klingt nach gemächlichem Leben? Nicht, wenn der Schneekugelmann selbst dafür sorgen muss, dass genug Eiskristalle vom Himmel fallen….

Artikel lesen

Bandy ist in Nord- und Osteuropa eine der beliebtesten Sportarten, anderswo allerdings so gut wie unbekannt. Dabei wurde es sogar von Shakespeare erwähnt.
Artikel lesen

Für viele Fans ist es selbstverständlich, in Foren, auf Homepages oder bei anderen Online-Angeboten das Wappen ihres Lieblingsvereins zu verwenden. Die Rechte an diesen Emblemen liegen jedoch bei den Clubs, die teils strikte Vorgaben für die Logo-Nutzung haben. SportsWire hat bei den großen Vereinen nachgefragt, wie sie das Thema Wappen-Nutzung durch Fans hanbdhaben. Heute: Bayern München

Artikel lesen

Wenn walisische Sportstatistiker recht haben, ist das Leben von Papst Benedikt dem XVI. in akuter Gefahr – Wales gewann schließlich in diesem Jahr den Grand Slam.
Der walisische Volksmund weiß: “Immer, wenn Wales einen Grand Slam im Rugby gewinnt, stirbt ein Papst. Außer 1978, als Wales richtig gut war und zwei Päpste starben.” Wissenschaftler haben nun die Rugby- und die Papst-Statistiken miteinander verglichen…

Artikel lesen

Genug von Weihnachts-Kitsch, Nikoläusen an jeder Ecke, aufdringlichen Kinderchören und grassierendem Shopping-Irrsinn?
Nun, das trifft sich gut, denn der Osterhase braucht Hilfe. Und zwar dabei, so viele Ostereier wie möglich in einem Labyrinth einzusammeln.

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop