Was machen denn eigentlich die Lilien?

von Elke Wittich und Boris Mayer

Comments Off on Was machen denn eigentlich die Lilien?

Die bisherige Saison verlief für den SV Darmstadt 98, Fußballverein der Herzen (jedenfalls der Herzen einiger SportsWire-Mitarbeiter) nicht eben gut – derzeit befindet man sich auf dem 15. Tabellenplatz und damit in Abstiegsgefahr. Nachdem es im Heimspiel gegen Kassel zu Ausschreitungen kam und der Verein deswegen und wegen des Abbrennens von Pyros durch Lilienfans zu Geldstrafen verurteilt wurde, hat er nun das Mitbringen von Trommeln, Megaphonen und “sonstigen festen Gegenständen” ins Stadion untersagt. Hä? Weiterlesen…

Billard als Lichtkunstwerk

von Elke Wittich

1 Kommentar

Von wegen Kugeln auf grünem Tuch: Der interaktive Billardtisch ist da, jedenfalls als hmmm, Kunstwerk, oder wie auch immer man es nennen mag, wenn sich eine auf interaktive, digitale Werbung spezialisierte Agentur sich des Themas Billard annimmt. Weiterlesen…

11 Kommentare

Als Schiedsrichter hat man sich in der Theorie – sprich: bei den schriftlichen Regeltests – stets mit allerlei Kuriositäten auseinanderzusetzen, von denen man mit einigem Recht annehmen darf, dass sie in der Praxis niemals vorkommen werden. Aber falls doch, muss man selbstredend gewappnet sein.

Weiterlesen…

Auto vs Lawine

von Boris Mayer

Comments Off on Auto vs Lawine

Ein Wettrennen gegen eine selbstverursachte Lawine ist kaum zu gewinnen – ein Video zeigt, dass man es erst gar nicht versuchen sollte Weiterlesen…

love sport, hate neonazism

von Elke Wittich

Comments Off on love sport, hate neonazism

Als Reaktion auf Übergriffe, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie in Stadien und auf Sportplätzen haben die Roter Stern-Vereine die Initiative love sport, hate neonazism gestartet. SportsWire dokumentiert die Erklärung im Wortlaut Weiterlesen…

Comments Off on Vollprofi unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Wenn am 8. März in Vancouver die Paralympics feierlich eröffnet werden, wird die blinde Biathletin und Langläuferin Verena Bentele zum vierten Mal bei dem Großereignis dabei sein. Im Interview spricht sie über ihre Goldchancen, Verletzungspech, die Nervosität vorm Start und auch darüber, wie wenig der Behindertensport abseits der großen Events wahrgenommen wird. Weiterlesen…

1 Kommentar

Weiterlesen…

Italien in Zeitlupe

von MisterAltravita

Comments Off on Italien in Zeitlupe

la moviolaIn Italien endet ein Fussballspiel keineswegs nach 90 Minuten. Denn dann beginnt die Zeitlupe. In der Pressekonferenz nach dem historischen Sieg seines F.C. Internazionale gegen Chelsea äußert sich der selbsternannte Startrainer Josè Mourinho zu einem möglichen Elfmeter für die (vom Spiel gegen Bayern München noch waidwunde) Fiorentina gegen den AC Milan im vorabendlichen Nachholspiel der Liga. Vermutlich muss man Deutscher in Italien sein, um die Bedeutung seiner Kritik überhaupt wahrzunehmen: “Mou”, wie ihn seine Jünger liebevoll nennen, hat nach dem ersten Sieg seines Teams gegen eine europäische Spitzenmannschaft nach vielen Jahren nichts wichtigeres im Kopf, als sich einer vermutlichen Benachteiligung seines Teams in der italienischen Serie A (und Bevorzugung der Meisterschafts”konkurrenten” zu widmen. Die Tatsache, dass es für Chelsea ebenso einen Strafstoss in der 45. Minute hätte geben müssen, wird vom unbeugsamen Kämpfer für sportliche Gerechtigkeit nicht weiter erwähnt.

Weiterlesen…

Männerbund der Unparteiischen

von Alex Feuerherdt

Comments Off on Männerbund der Unparteiischen

Der »Fall Amerell« wirft ein grelles Schlaglicht auf die autokratische Verfasstheit des DFB. Auch dessen Präsident ist eher Teil des Problems als Teil der Lösung.

Weiterlesen…

Ruin durch Abstieg

von Boris Mayer

3 Kommentare

Um der Verschuldung im europäischen Fußball entgegenzuwirken, müssen neue Lösungen her. Eine Möglichkeit wäre, sich am US-Vorbild zu orientieren. Weiterlesen…

Comments Off on Matti per il calcio – Verrückt nach Fussball

“Sportdirektoren, die Schiedsrichter in der Umkleide einsperren, abgehörte Schiris und Spieler, verkaufte Meisterschaften. Es reicht, die sollen ihren Fussball behalten. Die Kranken sind die, nicht wir. Die Leute sollten die Fernsehgeräte abschalten und unsere Spiele anschauen kommen, denn unserer ist der wahre Fussball: der Staub, der Schlamm, die Tore mit völlig zerrissenen Netzen. Und vor allem der Wunsch, zusammen zu sein. Ein gesunder, gesundester, Fussball, sogar therapeutisch. Denn mir hat der Fussball das Leben gerettet. Im wahrsten Sine des Wortes.”
Carlo Strappaghetti, Kapitän von Gabbiano, Italienischer Meister der Spielserie für geistig Behinderte

Weiterlesen…

Schlag gegen Doping

von Sauzwerg

Comments Off on Schlag gegen Doping

Manchmal stehen Menschen sich und ihrer Sache auch mal ein bißchen selber auf den Füssen…

Weiterlesen…

Comments Off on Ultrà im Fall Raciti zu 14 Jahren Haft verurteilt

Gestern abend gegen 19.30 Uhr fällte das Jugendgericht in Catania nach achtstündiger Beratung sein lang erwartetes Urteil gegen den Catania-Fan Antonino Speziale: 14 Jahre wegen Totschlags. Verhandelt wurde wegen des Todes des Polizisten Filippo Raciti beim Sizilianischen Derby zwischen Catania und Palermo am 02. Februar 2007. Richter Nino Minneci und seine Kammer sind offenbar davon überzeugt, dass der Tod des Polizisten direkte Folge eines Gewaltakts des damals minderjährigen Speziale war.

Weiterlesen…

Comments Off on Roter Stern gegen Brandis, die Wiederholung

Das Auswärtsspiel des Roten Stern Leipzig gegen den FSV Brandis, das am 24.10.2009 von 50 Nazis und rechten Hooligans angegriffen und deswegen schon nach 2 Minuten abgebrochen wurde, muss wiederholt werden. Nachdem schon ein erstes Sportgerichtsverfahren auf eine Wiederholung des Spiels entschieden hatte, wurde auch im Berufungsverfahren das Urteil bestätigt. Witterungsbedingt wird es wohl am ersten April-Wochenende stattfinden. Weiterlesen…

Die Super Bowl-Spots

von Elke Wittich und Boris Mayer

Comments Off on Die Super Bowl-Spots

Mit den Werbefilmchen, die während des SuperBowls ausgestrahlt werden, geben sich die Kreativen immer ganz besonders große Mühe. Schließlich ist die Spielpause naturgemäß der Moment, in dem die meisten Zuschauer zum Kühlschrank oder zur Toilette gehen. SportsWire zeigt eine Auswahl der schönsten Spots des diesjährigen Super Bowl-Reklameschaffens. Eine Premiere gabs für Google, das Unternehmen schaltete zum ersten Mal in seiner Geschichte einen großen Werbespot Weiterlesen…

← Vorherige SeiteNächste Seite →

blogoscoop