Jul
31
Die Maskottchen der Olympischen Spiele von Peking werden schon gehasst, bevor die Spiele überhaupt losgegangen sind. Nicht nur, weil sie nach Meinung vieler Chinesen an Erdbeben, Überschwemmungen, Olympia-Protesten und allgemein allem Elend der Welt Schuld sein sollen – Angehörige anderer Nationen finden die fünf Fuwas mehrheitlich abgrundtief häßlich.
Jul
30
Die Organisation Reporter ohne Grenzen ist vom Verhalten des IOC
(International Olympic Committee) in Peking enttäuscht. Vincent Brossel,
Leiter der Asien-Pazifik Abteilung der Organisation im Pariser Hauptsitz,
sagt der ZEIT: „Das IOC lässt die Journalisten allein. Eine freie
Berichterstattung war ja eine der IOC-Forderungen. Aber schauen Sie sich
die Situation an. Jahrelang wurde uns erzählt, dass es keine
Schwierigkeiten in Peking geben wird. Und jetzt, zehn Tage vor Olympia,
wissen wir nicht, ob die ausländischen Journalisten vollen Zugang zum
Internet haben. Das ist schon erstaunlich.“
Jul
30
Die Kritik an der chinesischen Politik ist vor den olympischen Sommerspielen in Peking bis zur Erdbebenkatastrophe sehr hart gewesen – allerdings kam sie nur aus der so genannten westlichen Welt. Von den nördlichen Nachbarn kamen keine Vorwürfe und Forderungen, nach vielen spannungsreichen Jahren sind Russen und Chinesen heute wieder Brüder für alle Zeiten, so wie in den guten alten fünfziger Jahren. Umfragen zufolge sehen die Russen China derzeit als das Land, das ihnen am nächsten steht, noch deutlich vor Deutschland und dem westlichen Nachbarn Belarus. Vor zwei Jahren sah das noch ganz anders aus. Da nahm China hinter den USA noch einen der Spitzenplätze unter den Russland angeblich feindlich gesinnten Staaten ein.
Jul
28
300 Stunden wird allein die ARD ab dem 8. August von den Olympischen Spielen in Peking berichten – sich bereits jetzt für Olympia fit zu machen ist also keine schlechte Idee.
Jul
26
Die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele in London träumen davon, dass 2012 ein gemeinsames britisches Fußball-Team für Großbritannien Gold holt.
Einen Wunschtrainer für das U23- Dreamteam hat man sich auch schon ausgeguckt: Sir Alex Fergusson. Der ist jedoch von der Idee wenig begeistert.
Jul
24
Darf man ein Wort wie Waterboarding in einem Blog wie diesem überhaupt benutzen? Oder ist das unfein? Naja, im Zweifel rede ich mich auf den Spiegel heraus (siehe Beta Blogger).
Jul
23
Was heute als die Spiele der Jugend der Welt gilt, bei denen Menschen aller Nationalitäten, Hautfarben und Religionen einträchtig miteinander wettkämpfen, war in seinen Ursprüngen eine zutiefst diskriminierende und rassistische Veranstaltung.
Auch der Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit würde nach heutigen Maßstäben als Rassist gelten.
Jul
19
Für Feinfühligkeit und eine ausgewogene Wortwahl war der Gouverneur des Krasnodarer Gebietes noch nie bekannt. Nun setzt er zum Angriff an. Alexander Tkatschew beschuldigte die Bevölkerung der ihm unterstehenden Region schlichtweg der Sabotage. Gemeint sind die Bewohner der zu Sotschi gehörenden Imeretinskij-Niederung, wo baldmöglichst mit dem Bau des Olympischen Dorfes für die Winterspiele 2014 begonnen werden soll.
Jul
16
Ob der iranische Kraulsprinter Mohammad Bidarian bei den Olympischen Spielen in Peking über 100 Meter Freistil antreten wird, dürfte eine politische Frage sein. Sich sportlich mit einem Israeli zu messen, lehnte er ab.
Jul
12
Obwohl sie grundsätzlich verschleiert und in langärmeligen Trainingsanzügen antritt, kann sich die einzige afghanische Sportlerin, die bei den Olympischen Spielen in Peking für ihr Land starten darf, vor Fundamentalisten nicht sicher fühlen.
In dieser Woche verschwand Mehbooba Ahadyar aus dem Trainingslager in Italien – anscheinend, um in Norwegen Asyl zu beantragen. Von den Behörden wurde sie nach Informationen des Senders NRK und der Tageszeitung “Dagbladet” allerdings umgehend wieder zurückgeschickt.