Deutschland gegen England also. “Football is a simple game; 22 men chase a ball for 90 minutes, and at the end the Germans always win”, sagte der englische Fußballer Gary Lineker, nachdem England bei der WM 1990 in Italien gegen Deutschland im Halbfinale nach Elfmeterschießen ausschied. “For you Fritz, ze Euro 96 Championship is over”, lautete die Schlagzeile des britischen Boulevard-Blattes “Daily Star” zur Fußball-EM 1996. Nicht schlecht, tun sich doch viele Deutsche immer noch mit dem britischen “th” schwer. Nicht aber mit dem Elfmeterschießen. Wieder trafen England und Deutschland im Halbfinale aufeinander. Und wieder gewann Deutschland: 5 zu 6 i.E Hier. Artikel lesen

Im Rahme der Veranstaltungsreihe “Aktiv im Abseits” finden in der Neuköllner Kneipe “Tristeza” während der WM zahlreiche Infoabende statt – am Donnerstag diskutiert man über das Thema Schwulenfeindlichkeit im Fußball
Artikel lesen

»Schwarz-Rot-Was?«

von Lea T. Rosgald

Darf man als Linker Schweini toll finden oder hat man gefälligst für eine andere Mannschaft zu jubeln? Gefährdet Kevin-Prince Boateng die Integration der Deutschen? Wie bedrohlich ist der WM-Nationalismus? Wer zeigt diesem inneren Reichparteitag die rote Karte? Artikel lesen

Der Philosophen-Kick Deutschand gegen Griechenland Artikel lesen

Sexismus und Geschlecht im Fußball – eine kleine Exkursion
Artikel lesen

Schluss mit fröhlich flatternden Deutschlandfähnchen am Auto, nach der Niederlage gegen Serbien ist Halbmast-Beflaggung angesagt. Aber wie? Die Design-Abteilung von SportsWire proudly presents: Ein nützliches Accessoire für den geknickten Schland-Fan 😀 Artikel lesen

Reichsparteitag mit Vuvuzela

von Elke Wittich

Bei der WM in Südafrika ist nicht alles wie immer: Moderatoren reden zwar dummes Zeug, werden aber übertönt. Artikel lesen

Sportswire trötet

von Elke Wittich

Beim Surfen im Internet auf Vuvuzela-Klänge verzichten zu müssen, war gestern. Eine britische Webseite sorgt dafür, dass nun überall im WWW getrötet wird – andauernd, wenn man möchte. Tröööt, Bzw: o==========<() ~♪ ♫ ♪♪ ♫ Artikel lesen

Dass unsportliches Verhalten, Beleidigungen, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung Konsequenzen haben, musste gestern Abend ein 31-Jähriger aus Kreuzberg erfahren.
Bisherigen Ermittlungen zufolge sprach der Mann gegen 21 Uhr 30 den 52-jährigen Platzwart einer Sportanlage an der Lobeckstraße an und forderte die Herausgabe der Spielerpässe seiner Kinder. Dieser sagte ihm, dass er die Pässe nicht herausgeben darf, da der zuständige Trainer nicht anwesend sei. Daraufhin erregte sich der Tatverdächtige derart, dass er im Vereinsheim einen Stuhl gegen den Tresen sowie einen Klapptisch an einen Heizkörper warf.
Artikel lesen

WM-Skandal!

von Sauzwerg

Das was manche “Partypatriotismus” nennen finde ich persönlich unangenehm, was manche Fußballkommentatoren und Moderatoren so in der üppig bemessenen Redezeit an ihren live übertragenen Stammtischen verzapfen, im Spektrum von überflüssig bis doof anzusiedeln. Zum Aufreger bringt es dann schliesslich doch eher eine Albernheit.

Artikel lesen

Wie wird die Fußballweltmeisterschaft jenseits der offiziellen Verlautbarungen und Berichte von den Menschen in Südafrika wahrgenommen? Matthias Gruber, Doktorand des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität, richtet seinen ethnologischen Blick nicht nur auf die offizielle Diskussion, wie die WM zur Nationenbildung beitragen kann, sondern beschäftigt sich auch mit solchen „off-stage-Diskursen“. Artikel lesen

Nun mal ehrlich, so schlimm sind die Vuvuzelas doch gar nicht, ne? 😀 Artikel lesen

Halbzeitpause im Spiel Deutschland gegen Australien, Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein zu Oli Kahn: “Das ist für Miro Klose doch ein innerer Reichspartetag, dass der heute hier trifft”. Zum Video gehts hier…
Artikel lesen

Deutsche Möpse reloaded

von Elke Wittich

So sieht es aus, wenn die Deutschland-Begeisterung keine Grenzen mehr kennt – bzw so sah es aus. Im DSF. Während der Euro 2008. Artikel lesen

Was während der WM in Südafrika passiert, kann man auch aus erster Hand erfahren. Ein Überblick mit Links zu einigen interessanten südafrikanischen Zeitungen und Publikationen Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop