Die Idee, einen Fußball-Verein zu übernehmen und dessen Geschicke durch die anteilsbesitzenden Fans bestimmen zu lassen, ist nicht neu. Neu ist, dass nun Rechte planen, auf diese Weise einen Club zu okkupieren. In dem dann selbstverständlich ganz eigene Regeln gelten sollen… Artikel lesen

Humus und Tore

von Martin Krauss

Ein israelischer Fußballverein macht auf sich aufmerksam. Niederklassig zwar und auch ohne Lothar Matthäus auflaufend, aber doch mit Medienpräsenz: Der FC Hapoel Abu Gosch/Mevasseret Zion ist ein jüdisch-arabischer Fußballklub. Auf Einladung des Zentralrats der Juden war die A-Jugend auf Deutschlandbesuch – sogar mit sportlichem Erfolg. 

Artikel lesen

Gedanken zu Daum und der Welt

von Martin Krauss

Christoph Daum verlässt den 1. FC Köln. Für Bild, mal wieder untertreibend und die wahren Dimensionen nicht begreifend, ist das ein “Trainer-Beben”. 2006 war Daum nach langem und kuriosem Verhandlungshickhack (man erinnere sich an die grandiose Pressekonferenz im Krankenhaus) zum FC gekommen. Und zwar als Erlöser – das ist ja eine Art Gott.

Artikel lesen

Die besten Soap Operas versucht man sich lieber gar nicht erst auszudenken, da versucht man einfach möglichst zügig hinterherzukritzeln…

Artikel lesen

In München wird sie ihn wohl endlich kleinkriegen, die geballte Medienmacht. Denn wenn Mario Gomez da weiterhin so natürlich und ruhig, manchmal sogar witzig Interviewfragen beantwortet, dann wird er sich früher oder später ein Eigentor schießen, das ihm dann zum Verhängnis wird. Daraus wird er dann den Schluss ziehen, lieber doch das Spiel der Phrasendrescherei auf schlechte Fragen mitzuspielen. Artikel lesen

Deutsche Doppelpässe

von Christian Hanf

Eigentlich wäre es das passende Rahmenprogramm für alle Fans gewesen, die sich per Auto auf den Weg zum DFB-Pokalendspiel begeben haben. Es ist allerdings zu befürchten, dass die meisten Anhänger von Werder Bremen oder Bayer Leverkusen gedankenlos die A2 entlang brausten und die „Gedenkstätte Deutsche Teilung” an der Autobahnraststätte Marienborn links liegen ließen. Hätte ihnen jemand gesagt, dass hier die Wanderausstellung „Doppelpässe” im Zeitraum zwischen dem 24. April und dem 28. Juni Station macht, wäre der netten Frau am Empfang vielleicht ein wesentlich unentspannterer Arbeitstag beschieden gewesen. So aber konnte sie sich voll und ganz ihrer eigentlichen Bestimmung widmen und dem zumeist älteren Publikum kurze Informationen zu der Ausstellung am ehemaligen Grenzübergang zwischen der Bundesrepublik und der DDR zukommen lassen.

Artikel lesen

Polizeiwillkür wurde in der vergangenen Saison zum Dauerlebnis vieler Fußballfans. Aus diesem Grund heißt es demnächst: Kopfstoss.FM beobachtet die Polizei. Dafür sucht das Fußballmagazin von Radio Corax Korrespondentinnen und Korrespondenten aus den Fanszenen möglichst vieler Vereine.
Artikel lesen

Sagt mal, Nürnberger…

von Elke Wittich

so verständlich die Freude über den Wieder-Aufstieg ist, zumal nachdem der letzte Abstieg wirklich ausgesprochen dumm gelaufen ist, eine Frage bleibt dann doch. Nicht nur an Euch, aber weil Ihr nun gerade nach dem Abpfif mit dem Abtragen des Rasens begonnen habt, würden wir doch ganz gern mal wissen… Artikel lesen

Neues vom Ute Bock Cup

von Philipp Spichtinger

Für den Ute Bock Cup, der am 7. Juni in Wien ausgetragen wird, wirbt jetzt auch ein Kinospot. Artikel lesen

Trauma und Therapie

von Lizas Welt

Die „Mutter aller Niederlagen“ war es für Oliver Kahn, andere sprachen vom „Trauma von Barcelona“ oder gar vom „Sekundentod“. Zehn Jahre ist es jetzt her, dieses Champions League-Finale der Bayern gegen Manchester United, das der von mir seit meiner Kindheit verehrte Klub eigentlich schon gewonnen hatte – wären da nicht diese vermaledeiten hundertzwei Sekunden in der Nachspielzeit gewesen, diese gottverdammten Nicht-mal-zwei-Minuten, in denen ManU aus einem 0:1 ein 2:1 machte.

Artikel lesen

Eigentlich doch vollkommen klar, oder? Artikel lesen

Der Rote Stern Leipzig 99 e.V. ist ein kultur-politisches Sportprojekt aus Leipzig-Connewitz. Bis heute ist die Sportplatzfrage des Vereins nicht abschließend geklärt – nun soll unter dem Motto “Roter Stern, quo vadis?” diskutiert werden. Artikel lesen

Hörbefehl

von Alex Feuerherdt

Es mag für einen Teil der hier versammelten Leserschaft nur ein Randthema sein – aber diese Sendung zum Thema Schiedsrichter verdient ein wirklich großes Publikum…

Artikel lesen

Am Sonntag verabschiedete sich der Kapitän des AC Milan, Paolo Maldini, in seinem 901. Spiel für die Rossoneri von seinem Publikum und seinem Stadion. Maldini stand für seinen Verein achtmal in den Finals des Europapokals der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League, fünfmal konnte er den wichtigsten Pokal des europäischen Fußballs in die Höhe stemmen. Sieben italienische Meisterschaften, fünf europäische Supercups. zwei Weltpokale, fünf italienische Supercups und ein Pokalsieg markieren die 25 Spielzeiten, die er mit dem AC Milan durchlebte.
Vieles hat sich geändert seit 1985, als er das erste mal für dieselbe Mannschaft wie sein Vater Cesare Maldini auflief: Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt wurden damals verurteilt, Bangemann wird als Nachfolger von Genscher Bundesvorsitzender der FDP, der französische Geheimdienst versenkt das Greenpeace-Schiff “Rainbow Warrior” im Hafen von Auckland und Sat 1 geht das erstemal auf Sendung. Und Paolo Maldini spielt immer noch Fußball, am nächsten Sonntag das letzte Mal für den Nachfolger von Franco Baresi als Kapitän.

Artikel lesen

  

Die kulturellen Effekte der deutschen Meisterschaft des VfL Wolfsburg dürften schätzungsweise so lange halten wie die eines SPD-Vorsitzenden Platzeck. 

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop