Am frühen Samstagmorgen wurden Fans von Chemie Leipzig von vermummten, mutmaßlich rechtsradikalen Tätern überfallen und verprügelt. SportsWire dokumentiert die Erklärung der Faninitiative “Bunte Kurve” zu dem Überfall, bei dem laut Polizeiangaben ein Chemie-Fan Knochenbrüche im Gesicht davontrug..
Artikel lesen

Britta Steffen, die Doppel-Goldmedaillen-Gewinnerin der Schwimmwettbewerbe von Peking, sagte dem ZEITmagazin, sie würde gerne beweisen, dass sie keine Dopingmittel nimmt.
Artikel lesen

Nun stehen sie fest, die acht Viertelfinalisten. Gespielt wird am 11. 3. 2009…
Artikel lesen

Programm und Ablauf des ersten Springens in Oberstorf stehen fest, ebenso wie die Moderatoren und Experten. Und die Springer, natürlich…
Plus: Das Highlight, nämlich das Neujahrsskispringen, das dem in aller Regel äußerst verkaterten TV-Zuschauer das Optimum abverlangen wird: Früh aufstehen und konzentrieren. Damit das nicht so schwer fällt, hier schon einmal wichtige Einzelheiten zum großen Event

Artikel lesen

Der entschlossene Protest mehrerer Fangruppe brachte Hannover 96 zum Einlenken – für das Spiel 1.FC Magdeburg vs Hannover 96 U23 werden nun doch keine personalisierte Eintrittskarten verkauft. Alle Fans hätten ihre Personalien angeben, müssen um ein Ticket zu bekommen.
Artikel lesen

Nachdem Hannover 96 ankündigte, Eintrittskarten für das Spiel 1.FC Magdeburg – Hannover 96 II nur gegen Vorlage des Personalausweises zu verkaufen, sind viele Fans sauer.
Die Fangruppe Brigade Nord 99 ruft nun zum Boykott des Spiels auf, weil man sich unter Generalverdacht gestellt fühlt.
Artikel lesen

In Los Angeles ist in der Nacht auf heute eine Weltpremiere in der Sportberichterstattung über die Bühne gegangen. Zum ersten Mal wurde ein Spiel der National Football League (NFL) unter Verwendung spezieller 3D-Aufnahmetechniken live übertragen. Artikel lesen

Die DFL hat entschieden, die Fans sind entsetzt: Premiere und die ARD bleiben die wichtigsten TV-Rechteverwerter des deutschen Profifußballs. Die Abstimmung darüber in der DFL-Gesellschafterversammlung von letzten Freitag erfolgte fast einstimmig, nur der FC St. Pauli votierte dagegen und setzte somit einen Auftrag seiner Mitglieder aus dem vergangenen Jahr um.
Die Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern erteilen ihrem Verein nun den klaren Auftrag,sich für fangerechtere Anstoßzeiten einzusetzen.

Artikel lesen

In Deutschland können Eltern Unterricht im Videospielen nehmen. Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) veranstaltet seit einiger Zeit spezielle LAN-Partys für Erziehungsberechtigte, um diesen den Reiz von Games näher zu bringen. Die Eltern sollen lernen und nachvollziehen können, was ihren Nachwuchs eigentlich so sehr an Computerspielen fasziniert.

Artikel lesen


Der Deutsche Journalisten-Verband und der Verband Deutscher Sportjournalisten appellieren gemeinsam an den Deutschen Fußball Bund (DFB), die Auseinandersetzung mit dem Sportjournalisten Jens Weinreich beizulegen.

Artikel lesen

Patrik Sinkewitz ist zurück Profi-Radsport.
Der 28-Jährige unterschrieb einen zunächst auf ein Jahr befristeten Vertrag beim tschechischen Pro Continental Team PSK Whirlpool–Author. Im Interview spricht er über die aktuelle Entwicklung, seine Hoffnungen und warum er statt Mitleid auf differenzierte Auseinandersetzungen hofft.

Artikel lesen

Auf dem Flug nach Neu-Delhi nahm Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma die Ent-scheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zum künftigen Standort des geplanten Nationalen Fußball-Museums entgegen.
Danach hat das DFB-Präsidium eine „Tendenz“ zu Gunsten der Städte Gelsenkirchen und Dortmund ausgesprochen und wird mit beiden Städten vertieft weiterverhandeln.

Artikel lesen

Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Theo Zwanziger, wehrt sich juristisch dagegen, als Demagoge bezeichnet zu werden.
Im Interview mit ZEIT ONLINE sagte Zwanziger er sei „kein Prozesshansel“, und er definiere das Wort Demagoge als Volksverhetzer. „Ich will von Gerichten geprüft wissen: Darf man mich als Volksverhetzer bezeichnen?“

Artikel lesen

DFB-Präsident Theo Zwanziger räumte in einem Interview mit ZEIT ONLINE Kommunikationsmängel des Deutschen Fußballbundes ein.
Zum Streit zwischen dem Kapitän der Nationalmannschaft Michael Ballack und Bundestrainer Joachim Löw sagte Zwanziger: „Es war ein Fehler, die Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit auszutragen.“

Artikel lesen

Kanal-Surfen

von Selen

Der mehrfache Weltmeister Antoine Albeau (FRA) und der mehrfache Britische Meister der 90er Jahre Guy Gribb (GB) surften in 6 Stunden die 130 km von Frankreich nach England.
Los ging es von Cherbourg in der Normandie, Frankreich, um 10.00 Uhr morgens CET (9.00 Uhr WET) bei starkem bis stürmischem Wind und ohne Erlaubnis der französischen Behörden. Sehr erleichtert und am Ende ihrer Kräfte landeten die Surfer am Sandbanks Beach im Bezirk Poole, England, um 15.00 Uhr britische Zeit (WET).

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop