Wir haben eine Stoppuhr, RTL,

von Elke Wittich und Boris Mayer

und werden deswegen bald genau wissen, was Deine Moderatoren unter “in wenigen Minuten” verstehen.
Und, RTL, unter einem “in wenigen Minuten stattfindenden” Einzug der Boxer bzw “in wenigen Minuten” erfolgendem Kampfbeginn verstehen wir keinesfalls musikalische Darbietungen von Bands namens Pussycat Dolls im Boxring.
Stoppuhr läuft…

Artikel lesen

Bei fast jedem sportlichen Großereignis gibt es immer einen, der sich auszieht und anschließend mit nichts als ein paar Werbebotschaften bemalt auf das Spielfeld rennt.
Und, nachdem er von der Polizei abgeführt wurde, beim Publikum einige Fragen hinterläßt: Warum tun die das? Und: Seit wann tun die das? Plus:Wieso reagieren deutsche TV-Sport-Reporter auf nackige Menschen mit einer Abscheu, die sie sonst nur für Hooligans aufbringen?

Artikel lesen

Nachdem ARD und ZDF gerade festgestellt haben, dass es im Profi-Radsport möglicherweise hin und wieder zu so genanntem Doping – so lautet das Wort für die Einnahme illegaler Substanzen in der Fachsprache – kommt, erwägen die vollkommen erschütterten Öffentlich-Rechtlichen, im nächsten Jahr auf Live-Übertragungen von der Tour de France zu verzichten.
Was natürlich keine gute Idee ist, denn mit ein bisschen guten Willen läßt sich aus der Frankreich-Rundfahrt inklusive etwaiger negativer Begleiterscheinungen ein 24-Stunden-Unterhaltungsprogramm machen – SportsWire hat dazu einen Muster-Sende-Plan ausgearbeitet…

Artikel lesen

Aktennotizen vom DFB

von Sauzwerg

Aus gewöhnlich völlig desorientierten Kreisen wurde uns exklusiv dieses interne Papier des DFB unter Gewaltandrohung aufgedrängt…
Artikel lesen

Seit dem letzten Interview mit der Faninitiative “Kein Kick vor Zwei” im Juni ist eine Menge passiert.
De Deutsche Fußball-Liga (DFL) wird die Rechte für die 1. und 2. Liga nun allein vermarkten, der Pay TV-Sender Premiere musste eingestehen, die Zahl seiner Abonnenten drastisch geschönt zu haben.
Was dagegen nicht passiert ist: Die Pläne für frühere Anstoßzeiten sind immer noch nicht vom Tisch.
Viele Gründe also für ein erneutes Gespräch mit Sebastian Elbe, über Anstoßzeiten und Fanproteste, Geldverdienen und Stadionbesuche.

Artikel lesen

nicht wahr?
Und dann noch diese Begeisterung über den deutschen Fahrer, den Monza-Gewinner, das größte Nachwuchstalent aller Zeiten, den Schumi-Nachfolger und was dergleichen Schwärmereien den F1-Reportern noch so einfallen.
Soweit, so unüberraschend. Der Beitrag über einen deutschen Broker in Singapur war dann aber nur noch peinlich…

Artikel lesen

dessen Namen ich mir jetzt nicht gemerkt habe und auch keinesfalls extra nachgucken werde – jedenfalls: So geht das alles nicht.
Was? Na, eigentlich genau so engagiert herumbrüllen zu wollen wie die anderen Fußballreporter es andauernd tun, und es dann nicht hinbekommen. Aus mehreren Gründen….

Artikel lesen

Das Auswärtsspiel von Schalke gegen Nikosia am heutigen Dienstag wird nicht im Fernsehen übertragen. Genauer: Nirgendwo im Fernsehen.
Was ein echtes Problem ist, denn echte Fans wissen, dass man die eigene Lieblingsmannschaft natürlich auch dann lückenlos überwachen muss, wenn die Ausgangslage eigentlich klar ist – wer weiß, was das geliebte Team für einen Unsinn zusammenspielt, wenn es sich unbeobachtet fühlt…
Wo also kann man Schalke vs Nikosia wenigstens hören?

Artikel lesen

GZGZAZ [1]

von Sauzwerg

Und hier beginnt es:

Die Nearlydailybutperhapsmuchmoreseldom-Soap auf SportsWire:

Gute Zeiten, gedopte Zeiten, alberne Zeiten

Artikel lesen

Der Flop bei der Vermarktung der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga hat die Leo Kirch-Firma Sirius SportMedia nach Informationen der ZEIT bisher mehr als zehn Millionen Euro gekostet.
Kirch und sein designierter Nachfolger Dieter Hahn hatten die Liga überzeugt, sich von ihrer Sirius SportMedia vermarkten zu lassen und versprachen vom Sommer 2009 an durchschnittlich 500 Millionen Euro pro Saison. Das Kartellamt vereitelte den Plan jedoch.

Artikel lesen

Das Gute an Stefan Effenberg war ja in erster Linie, dass er sich so schlecht mit Lothar Matthäus verstanden hat. So nannte er seinen Bayern-Kollegen einen „Verpisser“, weil der sich im Champions-League-Finale 1999 gegen Manchester United kurz vor dem Ende auswechseln ließ.

Artikel lesen

Das Staffel-Rennen, das da gleich als Live-Bericht gezeigt werden wird, endete bereits um 14 Uhr 44 mit folgendem Ergebnis:
Artikel lesen

Lost in Siegestaumel

von Elke Wittich

Vielleicht lag´s an der Hitze, vielleicht hatte er auch nur gedacht, dass so früh am Morgen niemand mehr so richtig zuhört, wie auch immer: Die Sekunde, in der die deutsche Mountainbikerin Sabine Spitz die Goldmedaille holte, geriet dem für diese Sportart zuständigen ARD-Reporter zu einer formvollendeten Demonstration.
Die alles enthielt, was am deutschen Sportjournalismus so verabscheuungswürdig ist.

Artikel lesen

Live means live

von Elke Wittich

Was immer so ganz besonders unschön ist: Wenn man als Zuschauer für doof gehalten wird. Zu doof zum Umschalten, zu doof zum Nachdenken, beispielsweise.
Das aber ist eine der Spezialitäten von ARD und ZDF: Wettbewerbe und Vorkämpfe, die unter anderem auf Eurosport bereits wirklich live gelaufen sind, als Konserve zu senden und dann auch noch als Live-Event zu verkaufen.

Artikel lesen

gewichtheben

von Martin Krauss

Michael Antwerpes (ARD) hat live den deutschen Olympiasieger im Superschwergewicht der Gewichtheber gelobt:

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop