Sep
9
Warum ich das heute erst gefunden habe, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, wie lange diese hervorragende Seite schon online gestellt ist, aber sei’s drum:
Sep
8
Am 11. September feiert die Republik Kaisers Geburtstag. Hier berichtet der Kaiser aus seinem oft widersprüchlichen Leben, so wie er es in fünf seiner Autobiografien mitteilt.
Sep
2
Nach Svens Frage zur Beißminute hier ein weiterer Beitrag zum Thema “Mein Leben mit Oliver Kahn”
Aug
29
Die 1948 als Rennen von Warschau nach Prag erstmals ausgerichtete Internationale Friedensfahrt entwickelte sich rasch zu einer äußerst beliebten Art Tour de France der Radsportamateure.
Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks war das Event den BRD-Sportfunktionären dann als zu DDR-spezifisch erschienen – mit der Deutschlandtour wurde bewusst eine Konkurrenz geschaffen.
Aug
27
Eine Bilanz der Olympischen Spiele aus israelischer Sicht: eine Bronzemedaille und sonst kaum etwas. Außer vielleicht dies:
Aug
22
Was einem beim Lesen des Videotexts so einfällt:
Aug
19
Michael Antwerpes (ARD) hat live den deutschen Olympiasieger im Superschwergewicht der Gewichtheber gelobt:
Aug
9
Wo immer Olympische Spiele ausgerichtet wurden, kam es zu Repressionen.
Verweise, Vertreibungen und und Enteignungen waren an der Tagesordnung – dass in der zweiten Häfte des 20. Jahrhunderts einmal im Vorfeld der Spiele fast 500 Demonstranten erschossen wurden, ist in Vergessenheit geraten.
Aug
8
Wieviel Sport erlaubt eine Gesellschaft? Und wem erlaubt sie welche Sportarten?
Während die Repressionen in islamistischen Ländern bekannt sind, wird über Einschränkungen in westlichen Ländern kaum je gesprochen. Dabei dürfen dort Frauen auch noch nicht längst jede Sportart professionell ausüben.
Aug
7
Die aktuelle Debatte um Menschrenrechte und Olympische Spiele vernachlässigt einen wichtigen Punkt: Das Recht auf Sport, genauer: Das Recht eines jeden Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe und Religion ungehindert und selbstbestimmt Sport zu treiben, musste überall erst erkämpft werden.
Und gehört damit so gesehen auch zu den Menschenrechten.
Jul
19


“Doping – gibt es auch gute Gründe dafür?” Darüber soll am heutigen Samstagabend im Roten Salon in der Berliner Volksbühne gestritten werden.
Jul
16
Ob der iranische Kraulsprinter Mohammad Bidarian bei den Olympischen Spielen in Peking über 100 Meter Freistil antreten wird, dürfte eine politische Frage sein. Sich sportlich mit einem Israeli zu messen, lehnte er ab.
Jul
14
Über merkwürdige Methoden bei der großen Spiegel-Recherche 1999 gegen das Team Telekom berichtet Message, ein Journalismus-Fachmagazin.
Jul
3
Zu dem Fall des Göttinger Sportwissenschaftlers Arnd Krüger, zu dem Elke hier schon viele wichtige Materialien eingestellt hat, recherchiere ich auch.
Jun
26
Die, wie sie sich selbst nennt, Tierrechtsorganisation Peta versendet eine Pressemitteilung zum Halbfinale der Fußball-EM, das, wie Eingeweide, äh: Eingeweihte wissen, Deutschland mit 3:2 gegen die Türkei gewonnen hat. Den Sieg, heißt es dort, “feiert die Tierrechtsorganisation Peta Deutschland e.V. mit besonderer Begeisterung”.






