Blumiges ist nicht notwendigerweise das erste, das einem einfällt, wenn man an einen Fußballverein denkt, aber in Darmstadt ist das egal, denn dort ist sowieso alles ein bisschen anders als anderswo.
Das Ludwigs-Denkmal steht auf dem Luisenplatz, auf dem Ludwigsplatz dafür ein Bismarck-Monument, auf dem Wilhelminenplatz der Obelisk zu Ehren der Großherzogin Alice (und die Ludwigskirche) und auf der Mathildenhöhe das Ernst Ludwig-Haus. Und der Fußballverein hört eben auf den Nick “Lilien”.

Artikel lesen

Aus gleichermaßen ungeklärten wie unerklärlichen Gründen wurden Computerspiele zum Thema im bayerischen Landtagswahlkampf. Genauer: Innenminister Joachim Herrmann forderte ein Herstellungs- und Vertriebsverbot dessen, was er und mittlerweile auch andere CSU-Politiker und Verbände als “Killerspiele” bezeichnen.
Die Zeitschrift PC Games reagierte umgehend auf die wenig sachkundigen Forderungen aus Bayern. SportsWire sprach mit Chefredakteurin Petra Fröhlich über die Initiative “Ich wähle keine Spielekiller!”

Artikel lesen

In der Aachener Region stammen die Kartoffeln, die es in den meisten Supermärkten zu kaufen gibt, meist von der Firma des ehemaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun.
Die Braun´schen Erdäpfel sind aber natürlich nicht der Grund, warum die Alemannia den wenig schönen Nick “Kartoffelkäfer” mit sich heruschleppt.

Artikel lesen

Der Flop bei der Vermarktung der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga hat die Leo Kirch-Firma Sirius SportMedia nach Informationen der ZEIT bisher mehr als zehn Millionen Euro gekostet.
Kirch und sein designierter Nachfolger Dieter Hahn hatten die Liga überzeugt, sich von ihrer Sirius SportMedia vermarkten zu lassen und versprachen vom Sommer 2009 an durchschnittlich 500 Millionen Euro pro Saison. Das Kartellamt vereitelte den Plan jedoch.

Artikel lesen

Welcome back, Lance – dass der Rekord-Tour-Gewinner wieder professionell radfahren will, ist nur für Leute, die nicht vorausschauend denken, eine schlechte Nachricht.
Das Armstrong-Comeback verspricht viel Unterhaltung und vor allem: Endlich mal wieder keine langweilige Tour de France….

Artikel lesen

Bei Einsatz Einbruch

von Elke Wittich

Neben vielen Vorteilen gibt es einen großen Nachteil, wenn man beim FC Liverpool unter Vertrag steht: Die Chance, ausgeraubt zu werden, steigt drastisch an.
Mit Robbie Keane wurde am Wochenende der siebte Liverpool-Spieler Opfer von Einbrechern, die ihre Beutezüge nach nach der Teamaufstellung des jeweiligen Spieltages sowie nach Nationalmannschafts-Spielplänen richten. Und die laut Polizeiangaben als sehr gefährlich gelten

Artikel lesen

Verletzungsursache Trainer

von Elke Wittich

Der in deutschen Medien verbreiteten Meldung, wonach sich der italienische Mittelfeldspieler Gennaro Gattuso im Trainingslager der Nationalmannschaft die Hand gebrochen hat, fehlt ein wichtiges Detail, nämlich der Grund für die Verletzung.
Gattuso war auf Trainerbank samt Trainer Lippi gefallen und sah dabei, wie er später zugab, “ziemlich idiotisch aus”.

Artikel lesen

Die Lichtgestalt und der Hang zum Personal oder: Warum mir so einer nicht ins Haus kommt aka: Der Mann ohne Eigenschaften ist zwar ein prima Buch, im wirklichen Leben ist so ein “Ja gut” in der Endlosschleife aber dann doch ein bisschen wenig Programm.

Artikel lesen

Kein Spaß

von Elke Wittich

Eine gerade auf Spiegel online nachveröffentlichte 11 Freunde-Reportage über Paul Gascoigne liest sich wie ein verfrühter Nachruf auf den alkoholkranken Ex-Fußballer.
Aktuelle Berichte englischer Medien lassen in der Tat Schlimmes befürchten.

Artikel lesen

Immer nur meckern ist langweilig, Kritik schön und gut, aber wo bleibt das Positive, man muss auch mal loben, undsoweiter 🙂
Okay:
Hocherfreut können wir vermelden, dass die Sportart “Kreatives Betrugs-Spammen” um eine interessante Variante reicher ist, die zumindest wir noch nicht kannten. Das neueste Dingen besticht durch eine gewisse Effizienz, den sparsamen Gebrauch von Großbuchstaben und eine schlicht-sportliche Aufmachung. Einziges Minus: Viel zu viele Zahlen…

Artikel lesen

Es geht: Verlieren mit Stil

von Elke Wittich

Mit Beginn der WM-Qualifikation wird in Sportsendungen und auf Sportseiten wieder ganz besonders würdelos gewonnen und verloren.
Wie man einen Sieg, der eigentlich eine Niederlage ist, weil er die Nichtteilnahme an der Weltmeisterschaft bedeutet, mit derart viel Stil hinnimmt, dass selbst die traditionell feindlichen Nachbarn einen Moment lang alle Häme vergessen, zeigten fast auf den Tag genau vor sieben Jahren die Niederländer.
SportsWire dokumentiert zur Erinnerung eine beispielhafte und wunderschöne Beschreibung eines bedeutungslosen, traurigen Sieges.

Artikel lesen

Für ein Jahr ausgespuckt

von Elke Wittich

Wegen Schiedsrichter-Bespuckens erhielt der serbische Verteidiger Slobodan Rajkovic von der FIFA nun ein einjähriges de facto-Berufsverbot.
Der 19-Jährige hatte während der Olympischen Spiele in Peking als einer von zwei Spielern seines Teams im Gruppenmatch gegen Argentinien Rot gesehen und war mit dieser Entscheidung sehr deutlich nicht einverstanden gewesen.

Artikel lesen

Der Titan und der Sessellift, oder: Warum mir so einer nicht ins Haus kommt aka: Keeper-Reflexe taugen im wirklichen Leben höchstens zum Abstürzen.
Wenn man darauf aber Wert legt, tut´s Alkohol genauso.

Artikel lesen

Ein Pferd namens Billy

von Elke Wittich

Das historische Foto kennt jeder Fußballfan: Ein auf einem weißen Pferd sitzender britischer Polizeibeamter drängt ganz allein die Menschenmassen ab, die auf der Spielfläche des überfüllten Wembley-Stadions stehen.
Die Geschichte hinter dem Foto handelt nicht nur von einem Schimmel namens Billy, sondern auch von einem König, einer drohenden Katastrophe und viel Gewaltbereitschaft.

Artikel lesen

Eine afrikanische Vogelart ähnelt in ihrem Verhalten rivalisierenden, aber friedlichen Fußball-Fangruppen.
Der Baumhopf, lateinisch Phoeniculus purpureus, neigt zu sehr lautem Sing-Wettstreit plus Fähnchenschwingen, diese Versuche, sich gegenseitig zu übertönen, können bis zu 45 Minuten dauern, wie der Forscher Dr. Andy Radford von der Bristol University herausfand.

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop