Aus gleichermaßen ungeklärten wie unerklärlichen Gründen wurden Computerspiele zum Thema im bayerischen Landtagswahlkampf. Genauer: Innenminister Joachim Herrmann forderte ein Herstellungs- und Vertriebsverbot dessen, was er und mittlerweile auch andere CSU-Politiker und Verbände als “Killerspiele” bezeichnen.
Die Zeitschrift PC Games reagierte umgehend auf die wenig sachkundigen Forderungen aus Bayern. SportsWire sprach mit Chefredakteurin Petra Fröhlich über die Initiative “Ich wähle keine Spielekiller!”

Artikel lesen

In der Aachener Region stammen die Kartoffeln, die es in den meisten Supermärkten zu kaufen gibt, meist von der Firma des ehemaligen DFB-Präsidenten Egidius Braun.
Die Braun´schen Erdäpfel sind aber natürlich nicht der Grund, warum die Alemannia den wenig schönen Nick “Kartoffelkäfer” mit sich heruschleppt.

Artikel lesen

Der Flop bei der Vermarktung der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga hat die Leo Kirch-Firma Sirius SportMedia nach Informationen der ZEIT bisher mehr als zehn Millionen Euro gekostet.
Kirch und sein designierter Nachfolger Dieter Hahn hatten die Liga überzeugt, sich von ihrer Sirius SportMedia vermarkten zu lassen und versprachen vom Sommer 2009 an durchschnittlich 500 Millionen Euro pro Saison. Das Kartellamt vereitelte den Plan jedoch.

Artikel lesen

Welcome back, Lance – dass der Rekord-Tour-Gewinner wieder professionell radfahren will, ist nur für Leute, die nicht vorausschauend denken, eine schlechte Nachricht.
Das Armstrong-Comeback verspricht viel Unterhaltung und vor allem: Endlich mal wieder keine langweilige Tour de France….

Artikel lesen

SportsWire berichtete mehrmals über den Skandal-Vortrag von Professor Krüger, nachzulesen hier, da und dort.
Im Folgenden dokumentieren wir nun den kompletten Pressetext zur gerade getroffenen Entscheidung des Präsidiums der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs) zum Fall Krüger, weil wir finden, dass weitere Diskussionen ohne Kenntnis des genauen Wortlauts dieses Entscheids nicht sehr sinnvoll sind.

Artikel lesen

Bei Einsatz Einbruch

von Elke Wittich

Neben vielen Vorteilen gibt es einen großen Nachteil, wenn man beim FC Liverpool unter Vertrag steht: Die Chance, ausgeraubt zu werden, steigt drastisch an.
Mit Robbie Keane wurde am Wochenende der siebte Liverpool-Spieler Opfer von Einbrechern, die ihre Beutezüge nach nach der Teamaufstellung des jeweiligen Spieltages sowie nach Nationalmannschafts-Spielplänen richten. Und die laut Polizeiangaben als sehr gefährlich gelten

Artikel lesen

fußball und folks-uni

von Martin Krauss

Warum ich das heute erst gefunden habe, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, wie lange diese hervorragende Seite schon online gestellt ist, aber sei’s drum:

Artikel lesen

Verletzungsursache Trainer

von Elke Wittich

Der in deutschen Medien verbreiteten Meldung, wonach sich der italienische Mittelfeldspieler Gennaro Gattuso im Trainingslager der Nationalmannschaft die Hand gebrochen hat, fehlt ein wichtiges Detail, nämlich der Grund für die Verletzung.
Gattuso war auf Trainerbank samt Trainer Lippi gefallen und sah dabei, wie er später zugab, “ziemlich idiotisch aus”.

Artikel lesen

Die Lichtgestalt und der Hang zum Personal oder: Warum mir so einer nicht ins Haus kommt aka: Der Mann ohne Eigenschaften ist zwar ein prima Buch, im wirklichen Leben ist so ein “Ja gut” in der Endlosschleife aber dann doch ein bisschen wenig Programm.

Artikel lesen

Robert Enke, Fußballgott

von Alex Feuerherdt

Es schreien ja (fast) alle nach René Adler, dabei hat der lobbylose Robert Enke eine ganze Menge Argumente, dauerhaft die neue Nummer eins im Tor der deutschen Nationalmannschaft zu werden: Er ist ruhig, er ist erfahren, und er geht gelassen damit um, die Hütte vollzukriegen. Seit dem vergangenen Samstag gibt es außerdem noch einen gewichtigen Grund mehr, ihm eine Stammplatzgarantie zu gewähren. Denn er schaffte etwas bislang Einzigartiges, und nur der Süddeutschen Zeitung ist es aufgefallen:

Artikel lesen

Ich bin immer noch am Überlegen, welche Sportart meine Mannschaft an diesem Abend ausgeübt hat. Fußball war’s mit Sicherheit nicht. (Der Kaiser, nach einer Niederlage des FC Bayern um Fassung bemüht)

Erfolg ist ein scheues Reh. Der Wind muss stimmen, die Witterung, die Sterne und der Mond. (Der Kaiser kennt sich auch in der Fauna, der Meteorologie und der Astrologie aus)

Artikel lesen

Am 11. September feiert die Republik Kaisers Geburtstag. Hier berichtet der Kaiser aus seinem oft widersprüchlichen Leben, so wie er es in fünf seiner Autobiografien mitteilt.

Artikel lesen

Kein Spaß

von Elke Wittich

Eine gerade auf Spiegel online nachveröffentlichte 11 Freunde-Reportage über Paul Gascoigne liest sich wie ein verfrühter Nachruf auf den alkoholkranken Ex-Fußballer.
Aktuelle Berichte englischer Medien lassen in der Tat Schlimmes befürchten.

Artikel lesen

Immer nur meckern ist langweilig, Kritik schön und gut, aber wo bleibt das Positive, man muss auch mal loben, undsoweiter 🙂
Okay:
Hocherfreut können wir vermelden, dass die Sportart “Kreatives Betrugs-Spammen” um eine interessante Variante reicher ist, die zumindest wir noch nicht kannten. Das neueste Dingen besticht durch eine gewisse Effizienz, den sparsamen Gebrauch von Großbuchstaben und eine schlicht-sportliche Aufmachung. Einziges Minus: Viel zu viele Zahlen…

Artikel lesen

Neu beziffert

von Alex Feuerherdt

Für viele Spieler ist ihre Rückennummer identitätsstiftend. Eine Anweisung der Fifa könnte deshalb womöglich zu schweren ­persönlichen Krisen führen. Eine kleine Zahlenkunde.

Artikel lesen

← Previous PageNext Page →

blogoscoop