Comments Off on Frauenfußball kompakt: „Meiner Mutter gefällt‘s“

Ein dickes und reich bebildertes Lesebuch zum Frauenfußball haben Rainer Hennies, Daniel Meuren gemeinsam mit einigen Gastautor_innen produziert. In zahlreichen kleinen Kapiteln beleuchten sie die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland und der Welt, liefern Interviews und Porträts von Spielerinnen, Trainerinnen und Vereinen.

Weiterlesen…

Comments Off on PRO1860 zum Rücktritt von Geschäftsführer Stoffers

Seit dem 15. 7. ist Manfred Stoffers nicht mehr Geschäftsführer der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA. Stoffers hatte seinen Rücktritt mit dem verlorenen so genannten Catering-Prozess damit begründet, dass er für die nun notwendigen Gespräche mit dem FC Bayern München nicht im Weg sein wolle. SportsWire dokumentiert, wie Pro1860 Stoffers Rücktritt reagierte. Weiterlesen…

Kicken mit Orgelbegleitung

von Elke Wittich

Comments Off on Kicken mit Orgelbegleitung

Wer zu spät kommt, hat manchmal Glück. Und landet, weil alle Kneipen rappelvoll sind, zum WM-Finale in einer Kirche, wo das große Ereignis als Stummfilm mit Orgelbegleitung präsentiert wird. Ein leicht verspäteter Bericht über ein unbedingtes Highlight Weiterlesen…

Comments Off on Fußball, Freiheit, Sport und Mord

In Uganda wurden 64 Menschen umgebracht. Nicht nur während sie sich das Finale der Fußball-WM ansehen, sondern genau deswegen: weil sie Fußball schauten.

Weiterlesen…

Comments Off on Fehlentscheidungen in Vuvuzela-Sauce

Von der WM in Südafrika bleibt mehr als ein neuer Weltmeister und ein traditioneller Vize Weiterlesen…

Comments Off on Spanien gegen Holland im Lego-Spiel

Über das Finalspiel der Fußball-WM kann man lange Analysen schreiben – man kann aber auch ganz einfach die mit Lego nachgestellten Highlights anschauen Weiterlesen…

Comments Off on Kevin Kuranyi: WM-Spiele kaum zu ertragen

Kevin Kuranyi, 28, ehemaliger Schalke-Stürmer und 52-facher Nationalspieler, konnte sich die WM-Spiele der deutschen Mannschaft „kaum ansehen“: „Ich wollte so gern mitspielen,“ sagte Kuranyi dem ZEITmagazin, „fieberte so extrem mit, dass ich Magenkrämpfe davon bekam und manchmal sogar umschalten musste, wenn ich es nicht mehr aushielt.“ Weiterlesen…

Comments Off on Verspielt, kinderlieb und deutsch

Nicht, dass das Männer-WM-Maskottchen von 2006, Löwe Goleo, ein ganz großer Kracher gewesen wäre, aber dass das heute beim Eröffnungsspiel der U20-Frauen-WM vorgestellte Maskottchen des großen Turniers im nächsten Jahr ausgerechnet eine Katze ist – das hätte ja nun wirklich nicht nötig getan.

Weiterlesen…

Aufgeräumt

von Lizas Welt

Comments Off on Aufgeräumt

Wenn man umzieht, räumt man auf, und wenn man aufräumt, findet man bisweilen Dinge aus dem Präkambrium des eigenen Lebens. Fotos zum Beispiel, die eindeutig belegen, dass meine Karriere beim FC Bayern München keine Frage des Ob, sondern bloß eine des Wann war.

Weiterlesen…

Und Kuss…

von Elke Wittich

Comments Off on Und Kuss…

Was fürs Herz: Weltmeister Casillas läßt sich nach dem Finale zuerst von seiner Freundin, der TV-Journalistin Sara Carbonero, interviewen. Und dann aber küsst er sie doch 😀 Weiterlesen…

Jimmy Jump im Finale

von Boris Mayer

Comments Off on Jimmy Jump im Finale

Dem Pokal ein rotes Mützchen aufzusetzen hat leider nicht geklappt – trotzdem war der Auftritt von Jimmy Jump beim WM-Finale ziemlich gelungen Weiterlesen…

36 Grad

von Elke Wittich

Comments Off on 36 Grad

SportsWire hat heute hitzefrei 😀 Weiterlesen…

Comments Off on Ein STERN, der deinen Namen trägt

Das sympathische Magazin 11Freunde hat, so war zu lesen, für geschätzte drei Millionen Euro 51 Prozent der Anteile an Gruner+Jahr verkauft.

Weiterlesen…

Comments Off on Deutschland raus, awmg vorbei

Mit dem Ausscheiden der deutschen Natioalmannschaft hat auch die “Autonome WM-Gruppe” (awmg) ihre Arbeit eingestellt. SportsWire dokumentiert die Auflösungserklärung der awmg, wie sie auf der Webseite der Gruppe veröffentlicht wurde. Weiterlesen…

Comments Off on Fahnenstreit im Kasperletheater

Unter den derzeit überall demonstrativ zur Schau gestellten schwarz-rot-goldenen und Reichskriegsflaggen wurden ausgerechnet eine in Neukölln beheimatete Fahne zum medialen Superstar der Deutschland-Devotionalien. Ihr Besitzer Youssef Bassal stammt aus dem Libanon und wurde nach eigenem Bekunden von, wie die Zeit schrieb, Angehörigen der »sogenannten linksautonomen Szene« nachdrücklich aufgefordert, die Flagge zu entfernen. Was Bassal über Deutschland, Fußball und schwarz-rot-goldene Tücher denkt, ist unter dem Label »Neuköllner Fahnenstreit« mittlerweile selbst in süddeutschen Provinzblättchen nachzulesen. Aber was sagen seine angeblichen Kontrahenten von der AWMG, der Autonomen WM-Gruppe? Weiterlesen…

← Vorherige SeiteNächste Seite →

blogoscoop