Dec
16
Comments Off on Vereinswappen, Copyright und Urheberrecht, Teil 6b: Borussia Dortmund
Na also, es geht doch….
Weiterlesen…
Dec
16
Scrabble wird heute 60 Jahre alt, Danbrownbücher sind zwar immer noch nicht gut, dafür aber nach wie vor im Trend, genauso wie albernes Mysterygeschwurbel und Waberlohe in sämtlichen medialen Formen.
SpielejubiläumTrendhinterhergehechel…so wird nen Türchen draus!
Dec
16
Nachdem nun fünf Vereine auf Anfrage von SportsWire ihre jeweiligen Vorgaben für die Vereinswappen-Nutzung durch Fans erklärten, ist leider ein Rückschlag zu vermelden: Borussia Dortmund hat die Frage wohl nicht verstanden – und deswegen in der Antwort das Thema verfehlt. Weiterlesen…
Dec
15
Nachdem Hannover 96 ankündigte, Eintrittskarten für das Spiel 1.FC Magdeburg – Hannover 96 II nur gegen Vorlage des Personalausweises zu verkaufen, sind viele Fans sauer.
Die Fangruppe Brigade Nord 99 ruft nun zum Boykott des Spiels auf, weil man sich unter Generalverdacht gestellt fühlt. Weiterlesen…
Dec
15
Auch im Internet gilt: Wer nicht Rechteinhaber eines Bildes, Logos, Schriftzugs ist, darf es nicht verwenden. Aber gilt das auch für Vereinswappen? SportsWire hat bei den großen Fußball-Vereinen nachgefragt. Heute: VfB Stuttgart. Weiterlesen…
Dec
14
Comments Off on Kreatives Wintersport-Gucken: Pelzmodenschau, Rotz-Eiszapfenwette und kein Public Viewing
Iiiiiihhh, da ist dauernd Wintersport im Fernsehen.
Na und? Da gibts nur zwei Möglichkeiten: Umschalten. Oder Spaß mit Biathlon, Snowboard und Co haben. Natürlich, ohne sich von der Couch wegzubewegen… Weiterlesen…
Dec
14
Für viele Fans gehört es unbedingt dazu, in Foren, auf Webseiten, in Onlinegames und Chats das Wappen des Lieblingsvereins als Avatar oder Logo zu benutzen.
Dieses Wappen gehört allerdings dem Verein. SportsWire fragte bei den großen Clubs des Landes nach, ob und in welcher Form sie die Nutzung ihres Wappens für private Zwecke erlauben. Heute: Borussia Mönchengladbach
Dec
13
Für viele sind sie ein Mythos, SportsWire gaben sie ein ausführliches Interview: Die Karstadtindianer. Ein Gespräch über Fußball, Geld und darüber, ob es im Osten überhaupt Karstadt gibt. Weiterlesen…
Dec
13
Ob in Foren, Online-Spielen oder auf Homepages – meist erkennt man am Avatar, am Logo oder ganz allgemein an der Illustration, von welchem Fußballverein jemand Fan ist.
Aber darf man einfach so Wappen des Lieblings-Clubs nehmen und es beliebig im Internet verwenden?
SportsWire hat bei den großen Vereinen des Landes nachgefragt. Heute: Eintracht Frankfurt Weiterlesen…
Dec
12
Rund ums Thema Urheberrecht im Internet herrscht bei den meisten Usern große Rechtsunsicherheit. Um die zumindest im Bereich Vereinswappen zu beenden, hat SportsWire bei den großen Clubs nachgefragt, ob es erlaubt ist, deren Logos ungefragt als Avatare, Illustrationen etc zu benutzen. Heute: Hertha BSC
Dec
11
Das Wappen eines Vereins gehört dem Verein – so weit, so klar.
Copyright und Urheberrecht gelten auch im Internet – das ist vielen Menschen allerdings schon viel weniger klar. Darf man das Wappen des eigenen Lieblingsvereins denn nun eigentlich zur Verzierung von Fanseiten oder als Avatar in Foren nutzen, ohne vorher um Erlaubnis zu fragen.
SportsWire wird – in äußerst unregelmäßiger Folge – Antworten der großen Clubs zum Thema Wappen-Nutzung und Urheberrecht veröffentlichen. Den Anfang macht Schalke 04.
Dec
11
Comments Off on Old school classics (2)
Als das Aktuelle Sportstudio noch innovativ war…
Weiterlesen…
Dec
11
Comments Off on Giro 2009: Internationale Star-Besetzung
Nachdem der Giro in den letzten Jahren eher eine Rundfahrt von Italienern für Italiener war, wird das Rennen im nächsten Jahr deutlich internationaler.
Neben dem Rückkehrer Lance Armstrong haben bereits zahlreiche andere Stars wie Carlos Sastre ihre Teilnahme erklärt. Und nun sieht es so aus, als würde auch Cadel Evans mitfahren. Weiterlesen…
Dec
11
Comments Off on Adventskalender 11.12.2008
Nicht alle Türchen machen gleich viel Spass…
Dec
11
Comments Off on Hörfunktipp: Rad(i)otage: Fussball vs. Countrymusik
Radio Unerhört sendet am 18. 12. den Mitschnitt eines ganz besonderen Unterhaltungsereignisses: Gerd Dembowski hatte im Oktober in Marburg aus seinem Buch “Fußball vs. Countrymusik” vorgelesen und, nach allem was man so hört, auch vorgesungen… Weiterlesen…






