Dec
14
Für viele Fans gehört es unbedingt dazu, in Foren, auf Webseiten, in Onlinegames und Chats das Wappen des Lieblingsvereins als Avatar oder Logo zu benutzen.
Dieses Wappen gehört allerdings dem Verein. SportsWire fragte bei den großen Clubs des Landes nach, ob und in welcher Form sie die Nutzung ihres Wappens für private Zwecke erlauben. Heute: Borussia Mönchengladbach
SportsWire fragte:
Toleriert es die Borussia, wenn Fans das Vereinsemblem – oder das Vereinsemblem in leicht veränderter Form – ohne ausdrückliche Erlaubnis für private Zwecke verwenden?
Dominic Berger, bei Borussia Mönchengladbach zuständig für den Bereich CRM / Rechte / Lizenzen, antwortete:
Wir von Borussia Mönchengladbach sind in Bezug auf dieses Thema sehr tolerant.
Sehr oft bekommen wir die Anfrage, ob unser Vereinslogo verwendet werden darf.
Da es sich bei den meisten Anfragen um reine „PRIVATZWECKE“ handelt, genehmigen wir die Benutzung des Logos. Meist findet es dann Platz in Internetforen oder auf privaten Internetseiten, die von Fans für Fans gestaltet sind.
Doch für die Verwendung unseres Logos zu gewerblichen Gunsten, erteilen wir ein ganz klares Verbot!
Kurz gesagt möchten wir nicht, dass es kommerziell wird.
Daher begrüßen wir jede Anfrage in Bezug auf die Logobenutzung sehr herzlich, um zu entscheiden, ob wir eine Genehmigung erteilen oder eher nicht.
Mehr zum Thema:
Die Antwort von Schalke 04 gibt es hier
Die Antwort von Hertha BSC ist hier zu finden.
.Die Antwort von Eintracht Frankfurt ist dort zu finden
Kommentare
5 Kommentare zu “Vereinswappen, Copyright und Urheberrecht, Teil 4: Borussia Mönchengladbach”

So ist das richtig. Geld machen darf keiner mit dem Vereinslogo außer der Verein selber. Aber Gladbach hat ja mit Torfabrik, Seitenwahl etc. excellente Foren, die kostenlos sind und den Verein wunderbar promoten. Wenn alle Entscheidungen der Borussia so weise wären…
Blogring für mönchengladbach…
Verwandte Blog-Einträge…
[…] München Energie Cottbus Borussia Dortmund Tennis Borussia Berlin FC St. Pauli VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt Hertha BSC Schalke […]
[…] München Energie Cottbus Borussia Dortmund Tennis Borussia Berlin FC St. Pauli VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt Hertha BSC Schalke […]
[…] München Energie Cottbus Borussia Dortmund Tennis Borussia Berlin FC St. Pauli VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt Hertha BSC Schalke […]