Jan
3
Auch im Internet möchten viele Fans gleich als Anhänger ihres Lieblingsvereins erkennbar sein. Und so wird das jeweilige Teamwappen gern als Foren-Avatar, Aufmacher für Webpages, Logo in Onlinespielen verwendet – oft ohne Genehmigung des Rechteinhabers, des Vereins.
Unter welchen Umständen erlauben die einzelnen Clubs die kostenlose Nutzung ihres Wappens? SportsWire fragte nach, heute: Der KSC
Dec
24
Für viele Fans ist es selbstverständlich, in Foren, auf Homepages oder bei anderen Online-Angeboten das Wappen ihres Lieblingsvereins zu verwenden. Die Rechte an diesen Emblemen liegen jedoch bei den Clubs, die teils strikte Vorgaben für die Logo-Nutzung haben. SportsWire hat bei den großen Vereinen nachgefragt, wie sie das Thema Wappen-Nutzung durch Fans hanbdhaben. Heute: Bayern München
Dec
20
Was aus Fan-Sicht logisch ist, nämlich das Wappen des Lieblingsvereins als Zeichen der Verbundenheit auf Webpages und in Foren zu benutzen, ist rechtlich weit komplizierter. SportsWire fragte bei den Vereinen nach, unter welchen Voraussetzungen sie die kostenlose Nutzung ihres Logos erlauben, Heute: Energie Cottbus
Dec
19
Auch wenn im Internet eher großzügig mit Fotos und Abbildungen umgegangen wird, gelten die bestehenden Gesetze doch auch im WWW.
Und so wissen viele Fans auch nicht, unter welchen Voraussetzungen sie Vereinswappen verwenden dürfen. SportsWire fragte bei den Vereinen nach. Heute: Borussia Dortmund
Artikel lesen
Dec
18
Auch kleine Vereine haben Vereinswappen. Und Fans, die diese Logos gern (und je nach Tabellensituation auch stolz) öffentlich präsentieren. Wie handhabt ein kleinerer Club eigentlich die Sache mit dem Eigentum am Wappen? Heute: Tennis Borussia Artikel lesen
Dec
17
Unter welchen Voraussetzungen Fans das Wappen ihres Lieblingsvereins im Internet verwenden dürfen, ist den meisten nicht so ganz klar.
SportsWire hat deswegen bei den großen Clubs nachgefragt. Heute: St. Pauli Artikel lesen
Dec
16
Na also, es geht doch….
Artikel lesen
Dec
14
Für viele Fans gehört es unbedingt dazu, in Foren, auf Webseiten, in Onlinegames und Chats das Wappen des Lieblingsvereins als Avatar oder Logo zu benutzen.
Dieses Wappen gehört allerdings dem Verein. SportsWire fragte bei den großen Clubs des Landes nach, ob und in welcher Form sie die Nutzung ihres Wappens für private Zwecke erlauben. Heute: Borussia Mönchengladbach
Dec
13
Für viele sind sie ein Mythos, SportsWire gaben sie ein ausführliches Interview: Die Karstadtindianer. Ein Gespräch über Fußball, Geld und darüber, ob es im Osten überhaupt Karstadt gibt. Artikel lesen
Nov
26
Liveticker gehören mittlerweile zum Fußball wie Tabellen und Meniskusschäden.
Doch wer verfasst diese Tickermeldungen eigentlich? Und wie wird man das, Ticker-Schreiber? SportsWire sprach mit dem Sportjournalisten Marcus Gottschalk über Quellen, Emotionen, Schnelligkeit und Tabus.
Nov
17
Der Streit zwischen dem Sportjournalisten Jens Weinreich und dem DFB-Präsidenten Theo Zwanziger ist weit mehr als nur ein Streit über unterschiedliche Auffassungen.
Jens Weinreich spricht im exklusiven SportsWire-Interview über Pressefreiheit, kritischen Sportjournalismus und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich im Mittelpunkt einer DFB-Mailaktion steht. Und auch darüber, dass der Deutsche Fußballverband seine Massenmails ohne Anonymisierung der Adresssaten verschickt.
Nov
11
Im zweiten Teil des Interviews mit dem 31-jährigen Handball-Schiedsrichter Stefan Weber von der SG Plön geht es um den ganz normalen Referee-Alltag, Regelkunde, Fehler und darum, ob totale Objektivität überhaupt möglich ist. Artikel lesen
Nov
3
Auch wenn Schiedsrichter meist mit Fußball assoziiert werden, kommen auch die anderen Sportarten nicht ohne Unparteiische aus. Zum Beispiel Handball.
Stefan Weber ist Handball-Schiedsrichter, SportsWire sprach mit dem 31-Jährigen von der SG Plön über das Pfeifen in einer ganz besonders robusten Sportart, über Sieben-Meter, hautnahen Kontakt zum Zuschauer und die Auswirkungen des Wintermärchens.
Teil 1 des Interviews: Wie alles anfing…