Jul
1
Jetzt haben wir den Salat. Kakà wurde an Real Madrid verscherbelt, Maldini hört auf, Ancelotti wurde zu Chelsea komplimentiert und die einzigen Neuzugänge bis jetzt sind ein paar 17- und 18-jährige für die Jugendmannschaft. Der Verein wurde einem Nicht-Trainer, Leonardo, anvertraut, dessen Aufgabe vornehmlich darin besteht, den Mund zu halten, keine Transfers zu fordern und am Ende der nächsten desaströsen Saison alle Schuld auf sich zu nehmen. Unabhängig von den offiziellen Verlautbarungen der Vereinsoberen sprechen wir von einer veritablen Revolution: Ein ehemaliger Topclub, eine der stärksten Marken der Fußballwelt wird sich selbst überlassen. Artikel lesen
May
18
Wenn nicht gerade ausgemachte Wunder geschehen, wird der AC Milan auch dieses Jahr ohne Titel beenden. Für besonderen Unmut unter den zahlreichen Fans der Rossoneri sorgt seit Jahren die mangelhafte Einkaufspolitik. Während sich der Stadtrivale Inter zum – zumindest in der Liga – unschlagbaren Maß aller Dinge aufrüstet und auch die alte Dame Juve mit der Verpflichtung von Diego und einem eigenen Stadion sich für die Zukunft aufstellt, spielt Milan praktisch mit der Formation von 2005 (+ Pato). Die Gründe für die fehlende Intervention auf dem Transfermarkt sind vielfältig, entscheidender Punkt ist sicher die Doppelposition des Clubeigners und Regierungschefs Silvio Berlusconi: Einerseits kann SB in Zeiten der Krise, wachsender Arbeitslosigkeit und Parolen des “Gürtel enger schnallens” nicht mal eben 150 Millionen in sein “Spielzeug” schieben, andererseits hat er in Zeiten unangefochtener Regierungsmehrheit den AC Milan als Wahlkampfhilfe und Imageschleuder auch gar nicht mehr nötig. Artikel lesen
Apr
21
Heute morgen erreicht uns die Meldung, dass die alte Dame Juventus ihr nächstes Heimspiel der Serie A gegen Lecce am 3. Mai vor verschlossenen Türen austragen muss. Juventus Turin bereitet Einspruch gegen die Entscheidung des Sportrichters Gianpaolo Tosel vor. Aber was war passiert?
Artikel lesen
Apr
16
Die Einführung elektronischer Tickets beim AC Milan dient nicht nur der Kontrolle der Fans. Es geht dabei auch um viel Geld.
Nov
10
Eine mysteriöse Epodemie beschäftigt derzeit italienische Medinziner – und Fußballfans. Opfer der Krankheitswelle sind ehemalige Profispieler, einige sind bereits an der mit Lähmungserscheinungen einhergehenden Motor Neurone Disease (MND) gestorben.
Warum so viele Kicker betroffen sind, ist unklar, entsprechend viele Theorien gibt es. Und die reichen von Doping, Pestizid-Einsätzen auf den Plätzen oder Folgeschäden von Kopfbällen oder Fouls. Eines scheint immerhin klar: Mittelfeldspieler sind besonders gefährdet.
Sep
9
Der in deutschen Medien verbreiteten Meldung, wonach sich der italienische Mittelfeldspieler Gennaro Gattuso im Trainingslager der Nationalmannschaft die Hand gebrochen hat, fehlt ein wichtiges Detail, nämlich der Grund für die Verletzung.
Gattuso war auf Trainerbank samt Trainer Lippi gefallen und sah dabei, wie er später zugab, “ziemlich idiotisch aus”.
Jun
28
Der wichtigste Körperteil eines Fußballers ist, so zumindest die gängige Meinung, der Fuß und das dazugehörige Bein. Dementsprechend werden die wertvollen Waden der Spieler auch immer ordentlich in Schienbeinschoner und Stutzen eingepackt.
Aber dass es auch bei Sportbekleidung nicht mehr nur um reine Funktionalität geht, sondern auch ein ästhetischer Anspruch bedient werden sollte, hat sich inzwischen auch herumgesprochen. So finden sich allerhand “Wer hat das schönste Trikot”-Diskussionen im Internet, nur das wichtigste Accessoir, die Stutzen werden dabei schmählich vernachlässigt.
Keine ästhetischen Debatten über die Stutzen der EM-Teams, ja nicht einmal wirklich vernünftige Bilder der bestrumpften Männerbeine, sind im Internet zu finden.
Jun
17
Heute Abend, im Spiel gegen Frankreich, könnte, dürfte und sollte Italien aus der Europameisterschaft ausscheiden. Das ist gut für den Fußball.