Jul
8
Comments Off on Olé España!
Michael Schanze! Die Älteren unter uns erinneren sich noch an ihn. Plopp, das heißt: stop! Nur noch einen Hopp, dann ist es so weit. Nämlich jetzt. Daher ein kleiner musikalischer Gruß aus vergangenen Zeiten (Gijon!) an den WM-Finalisten Spanien.
Jul
8
Comments Off on Debil grinsende Wink-Idioten
Sollten Aliens zufällig einmal Liveübertragungen der WM empfangen, hat die Menschheit ein echtes Problem. Weiterlesen…
Jul
7
Comments Off on Angucken: Das Titanic-WM-Orakel
Tintenfisch Paul hat, wie er bereits während der Europameisterschaft vor zwei Jahren hinreichend bewiesen hat, keine Ahnung von Fußball. Daher nun: Der exklusive Tipp der Titanic zum Spiel Spanien – Deutschland Weiterlesen…
Jul
7
Comments Off on Müller betont Bedeutung von Lahm
Der neue Stürmerstar der deutschen Nationalmannschaft, Thomas Müller, hat die Bedeutung von Kapitän Philipp Lahm für die Mannschaft betont. „Philipp Lahm ist ein großartiger Fußballer und auch ein großartiger Mensch. Ich denke, wer ihn auf dem Platz sieht, der sieht einfach, was er für ein Spielverständnis hat und wie schnell er Situationen erkennt. Als Außenverteidiger ist er in Europa und auch weltweit an der Spitze“, sagte Müller der ZEIT.
Weiterlesen…
Jul
6
Comments Off on Korrektes Fanzubehör
Nationalismus ist unlogisch. Und Flaggen nerven. SportsWire hat sie jedoch gefunden, die akzeptable Fahne für praktisch jede Gelegenheit. Weiterlesen…
Jul
5
Comments Off on 1. FC Köln – Flashmob auf der Domplatte
Zum Glück ist bald wieder Bundesliga… Weiterlesen…
Jul
5
Comments Off on Goaaaaal auf arabisch
Die Message dürfte auch ohne Fremdsprachenkenntnis rüberkommen – Schland gegen Argentinien in einem arabischen TV-Sender. „Allahu Müller“ oder so ähnlich: Weiterlesen…
Jul
5
Comments Off on Infoabend: Rassismus im Fussball
Über “Deutschsein als Alltag” referieren am Mittwoch im Tristeza (Berlin) Cetin Özaydin und Gerd Dembowski Weiterlesen…
Jul
4
Comments Off on Never mention the war
Allgemeiner Sportkommentar, treffender geht es nicht: Weiterlesen…
Jul
2
Comments Off on Technik statt Dialektik
Ich bin gegen den Videobeweis, nicht, weil, ich die Seele des Fußballs retten möchte, nicht, weil ich denke, der Fußball sollte überall gleich sein Ich bin gegen den Videobeweis, weil er einfach die falsche und dazu noch veraltete Technik in der falschen Sportart wäre. Weiterlesen…
Jul
1
Comments Off on Die argentinische Mauer
Zur argentinischen Nationalmannschaft, Viertelfinalgegner der DFB-Elf am übermorgigen Samstag, gehören nicht nur Messi vorne und Maradona am Rand: Walter Samuel, genannt „the wall“ beziehungsweise „el muro“, hat gerade mit Inter Mailand das Triple geholt und gehört zu den besten Innenverteidigern der Welt. Da er Jude ist, auch wenn dies für ihn keine große Bedeutung hat, habe ich ein Porträt für die Jüdische Allgemeine verfasst: Eine Mauer namens Walter.
Jul
1
Comments Off on Official Replay
Bei der Diskussion um den Videobeweis im Fußball geht es den einen um “andere Sportarten” und “Fairness”, auf der anderen Seite will man “die Seele des Fußballs” erhalten. Doch niemanden scheint so wirklich zu interessieren, wie so ein Beweis überhaupt in der Praxis aussehen könnte. Und wie er in anderen Sportarten gehandhabt wird
Jul
1
Comments Off on Dialektik des Fortschritts
Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass jemand nach meinem unpopulären Plädoyer für die Stärkung der Schiedsrichter im Fußball – und damit gegen den Videobeweis – zu einem ordentlichen Tackling ansetzen würde. Und tatsächlich hat Jean-Claude den Zweikampf angenommen. Aber herausgekommen ist, wie ich finde, bloß eine Blutgrätsche ins Leere.
Jun
30
Comments Off on Entmachtet sie!
Gestern hat an dieser Stelle der geschätzte Kollege von Lizas Welt seine Sicht auf Fehlentscheidungen und technische Hilfsmittel im Fußball dargestellt, heute folgt die Gegenrede…
Jun
30
Comments Off on ZEIT: Löw will Offensiv-Fußball, Bescheidenheit und Toleranz
Bundestrainer Jogi Löw fordert von der deutschen Mannschaft nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch traditionelle Werte wie Respekt, Bescheidenheit und Toleranz. „Es gibt schon Dinge, die uns wichtig sind: respektvoller Umgang miteinander, Bescheidenheit, Toleranz in der Mannschaft, Kommunikation, auch die Auseinandersetzung mit Kritik“, sagte Löw der ZEIT. Weiterlesen…






