Dec
16
Fußball in New York. Damit verbinden die meisten Sportinteressierten wohl vor allem die 77er-Mannschaft von New York Cosmos. Abgehalfterten Stars wie Franz Beckenbauer und Pelé gelang es damals, Soccer populär zu machen, mehr als 70 000 Fans kamen zu ihren Spielen. Heute verirren sich im Schnitt 16 000 Zuschauer zu den Matches des populärsten Clubs Red Bull New York. Es herrscht also nicht gerade Fußballfieber in der Metropole. Trotzdem fordert die Initiative Borough Boys Supporters Club die Gründung eines zweiten New Yorker Fußballclubs für die höchste Spielklasse, die Major League Soccer. SportsWire sprach mit Nick Laveglia, Präsident der Borough Boys, über das Projekt. Artikel lesen
Dec
14
Also mein Cartoon ist noch nicht fertig. Andere sind schon weiter, deren Text ist zwar auch irgendwie noch nicht fertig, sie sagen ihn aber trotzdem schon mal auf…
Dec
12
Wieder einmal sorgen österreichische Fußballfans für einen Eklat. Dieses Mal an der Reihe: Die Supporter der Wiener Austria, die im Europa-League Spiel gegen Athletic Bilbao Spieler und Fans des Gegners aufs Übelste beschimpften. Ein „Viva Franco!“ – Transparent wurde gehisst und es kam nach einigen umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen zu einem Platzsturm. Artikel lesen
Dec
8
Gestern Abend hatte ich das große Vergnügen, in Köln einer Schiedsrichter-Fortbildung mit dem Bundesliga-Referee Lutz Wagner (46) beiwohnen zu dürfen. Als er seinen 90-minütigen Vortrag beendet hatte, gab es von den rund 200 Anwesenden zu Recht Standing Ovations. Hier einige seiner besten Bonmots – um mal dem landläufigen Vorurteil entgegenzuwirken, Schiedsrichter seien allesamt verstockte Spaßbremsen:
Dec
4
Die diesmal noch länger als sonst dauernde WM-Auslosung zu schauen macht dann am meisten Spaß, wenn man mit dem Elend nicht ganz allein ist. Deswegen empfehlen wir: Wir warten aufs Christkind, äh, auf die WM-Auslosung mit Trainer Baade… Artikel lesen
Dec
4
Der schottische Gewerkschaftsbund, abgekürzt STUC, wollte mal was richtig Internationalistisches tun: Beim Fußballspiel der Europaliga zwischen Celtic Glasgow und Hapoel Tel Aviv am vergangenen Mittwochabend (es endete 2:0 für Celtic) sollten, ginge es nach STUC, 10.000 Palästina-Flaggen geschwungen werden – um gegen Israel zu demonstrieren.
Nov
27
Jahreshauptversammlungen von Fußballvereinen sind IMMER spannend, na gut, fast immer. Was bei der des FC Bayern München gerade passiert, kann man live verfolgen… Artikel lesen
Nov
26
Das Bundesligaluxuskreuzfahrtschiff hat sogar die eigene Havarie noch einmal verstolpert, schlingert aber wie inzwischen eigentlich jährlich üblich.
Eine Frage bleibt: Schreibt man die ja laufend genutzte Vokabel “Scheisschiff” nach aktuellen Regeln mit zwei oder drei s?
Nov
25
50 Morde am Tag, fast 20.000 Mordversuche und 250 000 Einbrüche pro Jahr – Südafrikas Kriminalstatistik eignet sich nicht gerade dazu, WM-Touristen ins Land zu locken. Die südafrikanische Regierung ergreift deshalb seit Monaten Maßnahmen, die rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in erster Linie die Exekutive stärken und das subjektive Sicherheitsgefühl der Besucher erhöhen sollen. Artikel lesen
Nov
24
Früher stand ich viele Jahre alle 14 Tage auf den heiligen Stufen der Gegengerade am Millerntor und habe unsere Jungs immer wieder nach Bremen oder Meppen begleitet. Meinen Dienst- habe ich wie meine Sozialkontakte nach dem Spielplan ausgerichtet. Ich habe mit meinem Verein gefiebert und gefeiert. Und gelitten. Oh, ich habe gelitten wie ein Hund, wenn ich nach zwei Stunden Anfahrt ein kampfloses 0:0 im 2° C kalten Nieselregen geboten bekam. Oder wenn St. Pauli in Überzahl wieder einmal eine Führung hergegeben hat. Wenn Michel Dinzey zum Freistoßtrick ansetzte oder René Müller … ach, lassen wir diese alten Geschichten ruhen. Artikel lesen
Nov
23
»Sensationsgeil«. »Unverschämt«. »Respektlos«. So ungefähr lauten die Schlagworte, mit denen Blogger die Berichterstattung über den Selbstmord von Nationaltorhüter Robert Enke kritisierten, ach was: anprangerten, geißelten und überhaupt. Artikel lesen
Nov
22
Tom Scheunemann, Moderator von “Sport im Osten”, der Sportsendung im Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks, empfiehlt bei der Bekämpfung von Wettskandalen im Fußball Folgendes: “Beim nächsten Stadionbesuch den Chinesen auf der Tribüne einfach mal fragen, was er da gerade macht.” Artikel lesen
Nov
20
Die European Sports Security Association (ESSA), die dank ihres ESSA-Frühwarnsystems in der Lage ist, Sportverbände über auffälliges Wettverhalten in Kenntnis zu setzen, bietet im Zusammenhang mit den deutschen Untersuchungen von manipulierten Spielen, die die europäische Fußballwelt erschüttert haben, ihre Unterstützung an. Artikel lesen
Nov
12
Der Manager des FC Bayern München hat den von Nationalspieler Philipp Lahm in einem Interview geäußerten Vorwürfen scharf widersprochen: „Lahm hat in fast allen Punkten Unrecht“, sagte Hoeneß der ZEIT. Artikel lesen