Kann man eigentlich irgendwo in England darauf wetten, in welcher Minute Oliver Kahn einem Gegenspieler heute scherzhaft in den Hals beißen wird?

Die jüngsten Enthüllungen über angebliche Spielmanipiulationen im Fußball gehören zu den sportlichen Top-Themen der Woche.
Doch wenn man genau hinsieht, kommen dann doch Zweifel, ob denn wirklich alles so sein kann, wie Autor Declan Hill es darstellt.

Artikel lesen

In der ARD-Talkshow “Beckmann” äußerte sich der kanadische Journalist Declan Hill lobend über das dänische Anti-Spielmanipulations-Modell, wo man telefonisch anonym Verdächtiges melden könne.
Die “Hotline mod snyd” des dänischen Fußballverbandes ist allerdings weit mehr als nur eine kostenfreie Telefonnummer für besorgte Fans und Spieler – auf der dazugehörigen Webseite mischen sich nationalistische Bornierheit, pauschale Ressentiments gegen Ausländer und viel Ermunterung zur anonymen Denunziation.

Artikel lesen

Für die einen ist er nicht unterhaltsam,für die anderen furchtbar aufregend: Der neueste mutmaßliche Wettskandal scheint, wenig überraschend, immerhin die Wettanbieter sehr zu beschäftigen.
Das britische Unternehmen Betfair gab nun die erste Presseerklärung zum Thema heraus, die allerdings größtenteils eben nicht vom aktuellen Thema handelt und es allein schon deswegen verdient, dokumentiert zu werden.

Artikel lesen

Nach der verpassten EM-Qualifikation erneut nicht an einer internationalen Meisterschaft teilnehmen zu dürfen, gehört für englische Fans zu den ganz besonders horriblen fußballerischen Alpträumen.
Englands Nationaltrainer Fabio Capello soll dafür sorgen, dass dieser Super-GAU nicht eintritt. Und hat seine harte neue Linie auch auf der Homepage des Fußballverbandes veröffentlichen lassen. “Niemand ist unersetzlich, nicht der Kapitän, nicht der stellvertretende Kapitän – einfach niemand…” – und schon gar nicht Michael Owen, der nicht im Aufgebot für die WM-Qualifikationsspiele gegen Andorra und Kroatien steht.

Artikel lesen

← Previous Page

blogoscoop