Jun
9
Zusammenhalt, Heimatliebe, Siegeswillen, arroganter Gegnerdiss – wenn es in Liedern um Nationalmannschaften geht, wirds musikalisch und textlich meist sehr schaurig. Die diesjährige glanzvolle Ausnahme kommt aus Dänemark, wo die Zeitung Politiken den Song “Vi Ta’r Til Polen” (lålålå) – EM 2012 zur inoffiziellen Europameisterschaftshymne 2012 gekürt hat. Sportswire zeigt Video und Übersetzung Artikel lesen
Feb
26
Norwegen und Schweden wollen gemeinsam die Fußball-EM 2016 ausrichten. Und müssen sich beeilen: Interesse an einer Bewerbung kann man noch bis zum 9. März bei der Uefa anmelden.
Artikel lesen
Jun
30
Jedes große Sportereignis bringt einen Popsong mit sich, der mir aufgrund wochenlanger Dauerbeschallung oder aus purem Zufall einfach nicht aus dem Kopf gehen will. Das kann manchmal sehr angenehm („Three Lions“, EM 1996) und manchmal sehr nervig sein („Love Generation“, WM 2006).
Jun
30
Wie hatte es Wiglaf Droste vor zwei Jahren, nach der Halbfinalniederlage der Deutschen bei der WM, noch so schön formuliert? „So angenehm leise wie am späten Abend des 4. Juli 2006 war es in Deutschland seit Wochen nicht gewesen. Kein hupiger Autokorso nervte, kein Geschrei, und die erigierten Schwarzrotgoldfahnen, peinlicher Potenzersatz für schlappe deutsche Männer, hingen wieder wie die Penisse ihrer Herren.“ Drostes Dank galt damals Alessandro del Piero, dem Schützen des alles entscheidenden 2:0 für Italien. Und mein Dank gilt nun Fernando Torres, der dem weder politisch noch ästhetisch zu verantwortenden schwarz-rot-gelben Taumel fürs Erste ein Ende setzte (auch wenn es heute vor allem in der Hauptstadt noch letzte Zuckungen gab).
Jun
29
Wordle ist cool, nicht nur, weil es ziemlich tolle Sachen aus Texten machen kann.
Sondern auch, weil es in der Lage ist, das Wesentliche zu erfassen – nicht anders ist es zu erklären, dass aus dem kurzen Satz “Eigentlich möchte ich lieber, dass Spanien Europameister wird” dieses hübsche Bildchen wurde 🙂
Jun
28
1. Wer spielt gegen wen?
Jun
27
Die Erfolge der russischen Fußballer bei der EM hinterlassen überall ihre Spuren. Auch bei den Bloggern. User raketchik erzählt im livejournal.com eine großartige Geschichte aus dem Alltag gestresster Fußballignoranten. Genauer gesagt, über einen Opa aus seinem Haus.